Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Ich gebe da H_D absolut recht.

    Aber eines würde mich noch interessieren.
    Wie kommst du darauf, dass die Ammis Low-Carb machen?
    Die gängigste Diätform in den USA ist Low-Fat und grade desshalb sind sie Fett.
    Wie gesagt: letztendlich zählt die Energiebilanz, aber die meisten Menschen haben bei Low-Fat einfach mehr Hunger durch den schwankenden Blutzucker.
    Low-Carb dagegen machen in Amerika ehr die Sportler und die Amerikanischen Bodybuilder sind Weltweit Spitze

  2. #2
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Zitat Zitat von simme
    Ich gebe da H_D absolut recht.

    Aber eines würde mich noch interessieren.
    Wie kommst du darauf, dass die Ammis Low-Carb machen?
    Die gängigste Diätform in den USA ist Low-Fat und grade desshalb sind sie Fett.
    Wie gesagt: letztendlich zählt die Energiebilanz, aber die meisten Menschen haben bei Low-Fat einfach mehr Hunger durch den schwankenden Blutzucker.
    Low-Carb dagegen machen in Amerika ehr die Sportler und die Amerikanischen Bodybuilder sind Weltweit Sp(R)itze

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    2
    Moin Jungs und vielen Dank für Eure Zeit! Beim american paradox habe ich mich ganz klar vertan - menschliches Versagen Das beschreibt ja eben die trotz geringem Nahrungsfett fetten Menschen. Wie ist das nun mit den Glykogenspeichern? Wann fülle ich sie um katabole Prozesse zu verhindern?

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Eumelts
    Registriert seit
    15.10.2003
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von Papa Balou
    Moin Jungs und vielen Dank für Eure Zeit! Beim american paradox habe ich mich ganz klar vertan - menschliches Versagen Das beschreibt ja eben die trotz geringem Nahrungsfett fetten Menschen. Wie ist das nun mit den Glykogenspeichern? Wann fülle ich sie um katabole Prozesse zu verhindern?

    Kh morgens und rund ums Training

  5. #5
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Zitat Zitat von Papa Balou
    Moin Jungs und vielen Dank für Eure Zeit! Beim american paradox habe ich mich ganz klar vertan - menschliches Versagen Das beschreibt ja eben die trotz geringem Nahrungsfett fetten Menschen. Wie ist das nun mit den Glykogenspeichern? Wann fülle ich sie um katabole Prozesse zu verhindern?
    90% der antworten die du darauf bekommst werden lauten:
    "unbedingt dextro oder malto! am besten kiloweise!"

    also ich würde nach dem training auf jeden fall kh essen. einen positiven effekt von dextro kann ich nur feststellen, wenn ich an einem tag 2 einheiten habe (und dann auch nur 20-30g, da sich bei dextro/malto + leucin (=bcaa, im whey enthalten) die insulinausschüttung eh potenziert). ansonsten sollte man meiner meinung nach auf schnellen zucker verzichten. vor allem wenn das ziel kfa reduzierung ist oder man eher schon einen höheren kfa hat (und damit eine schlechte insulinsensitivität). zudem hast du bei komplexen kh 1. was zu essen 2. einen höheren sättigungseffekt und 3. vitamine, spurenelemente, mineralstoffe etc
    insgesamt gilt: je länger die zeit bis zum nächsten training, desto entscheidender ist die gesamtkhzufuhr im vergleich zur schnelligkeit der kh (siehe anhang). fabian bucher hatte in seiner wk-vorbereitung z.b. reis
    aber wie schon in meinem ersten post geschrieben:
    hör auf deinen körper und versuch das bestmögliche für dich rauszufinden.

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.02.2011
    Beiträge
    217
    Ich praktiziere low-fat (z.Z. <5%). Tatsächlich ist der Fett-Anteil fix bei ca 10-15g und besteht nur aus EFAs (Fischöl und Flaxöl), ich sehe keine Bedarf an weiterem Fett, fettige Nahrungsmittel esse ich nicht.
    Eine Diät mache ich nicht und KH sind nicht limitiert. Ich habe damit keinerlei Probleme meinen KFA ~10% zu halten. Auf der anderen Seite bin ich dank der vielen KH stets motiviert mich zu bewegen.
    Müdigkeit ist nie ein Thema. Regenerationszeit ist minimal.
    Destillier aus unterschiedlichen Quellen heißt die Erkenntnis für mich: Kein Fett!
    Eine andere Sache, die ich meide wie die Pest, ist Kasein und Lactose.
    Es geht dabei um Gesundheit, nicht um Muskelaufbau; um effektiv Muskeln aufzubauen ist high-fat, viel Protein und Kasein viel besser geeignet als sonstwas.

Ähnliche Themen

  1. Kohlenhydrate und Fette trennen?
    Von Torben545 im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 10:21
  2. Kohlenhydrate und Fette?
    Von Marcx3 im Forum Ernährung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 21:33
  3. Kohlenhydrate und Fette kombinieren
    Von holmy90 im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 20:16
  4. Fette und Kohlenhydrate
    Von major123 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 19:28
  5. Fette und Kohlenhydrate
    Von assi_killer im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 16:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele