Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Zitat Zitat von hampelmann1337
    Ach, entschuldige. Ich hab ganz vergessen, dass die meisten hier einen Horizont von einem halben Meter haben.
    Ich ignoriere das mal.

    Noch einmal: Was willst du eigentlich wissen? Willst du wissen welche Übungen die Leute hier auf Max-Kraft trainieren? Ich persönlich trainiere gezielt folgende Übungen auf Maxkraft: Beugen, Frontbeugen, Bankdrücken, Frontdrücken, Kreuzheben und ganz selten Klimmzüge.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Willst du wissen welche Übungen die Leute hier auf Max-Kraft trainieren?
    Das und aus welchen Gründen sie genau diese Übungen und nicht andere ausgesucht haben. (sportspezifisch, Plateau durchbrechen, Probleme mit Abfälschen, ...)

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Ich habe die genannten Übungen ausgesucht (die olympischen Übungen lasse ich mal weg, da ich sie zur Zeit nur locker trainiere), weil sie die beste Aussagekraft haben. Unter 200kg Beugen oder 150kg Drücken kann man sich was vorstellen. Und ja - ich will mich dort auch steigern, um meine Leistungen mit denen anderer vergleichen zu können. Ich rudere auch schwer aber was habe ich von einer Max-Rep mit 150kg, wenn das extrem abgefälscht und nicht wirklich zielführend war. Andere trainieren diese Übung sehr strict und "nur" mit 100kg. Das muss jeder für sich wissen. Wenn man aber wissen will wo man steht (im Vergleich mit anderen) dann sind die großen 3 (KB, BD und KH) die besten Gradmesser. Im Erweiterten Kreis sehe ich dann wie gesagt Frontbeugen und Frontdrücken. Wobei es beim Frontdrücken wieder etwas schwer wird wegen Rücklage, Hüfteinsatz..

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    1.166
    Hallo,

    ja frontdrücken ist in der Tat ein Sonderfall, das gab es ja mal als dritte Disziplin im Gewichtheben und ist wegen schwierigem Regelwerk dann rausgefallen.

    Meiner Meinung nach hat das dazu geführt, dass das Gewichtheben mittlerweile sehr Beinlastig bgeworden ist, also der untere Körperteil halt wesentlich wichtiger ist als Schulter und Armkraft. Das sieht man den Gewichthebern auch entsprechend an, Beine&Rücken sehen mindestens so gewaltig aus wie bei Strongman oder KDK-lern, aber obenrum wird es etwas weniger.

    Und das ist halt auch das grundlegende Problem: Die Idee ist mit möglichst wenig Übungen möglichst viel Kraftvergleich zu erzielen.

    Damit beschäftigt sich die Menschheit schon ewig, es gibt diverse Dosziplinen die für sich in Anspruch nehmen "den Stärksten" zu ermitteln, aber letzten endes bilden alle nur einen Teilausschnitt ab.

    Lediglich beim Armdrücken kann mir spätestens seit Matthias Schlitt keinermehr erzählen, das sei kein extrem einseitiger und isolierter Kraftvergleich

    Rudern, Curls etc. beanspruchen prozentual weniger Muskelmasse des Körpers als andere Übungen, deswegen würde man sie für den Zweck des möglichst weitgehenden Gesamtkraftvergleichs nicht heranziehen, auch wenn man sie theoretisch bei sowas wie einer Strongmanveranstaltung einsetzen könnte, aber spektakulär aussehen tun sie halt auch nicht.

    Gewichtheben verwendet derzeit sicherlich am meisten Muskelmasse, kann aber leider wiederum in der Form nicht gut zur Messung von "langsamer Kraft" verwendet werden, Explosivität&Technik spielen eher die Hauptrolle.

    Würde man die Übung sozusagen ersetzen durch Kreuzheben (erster Schritt), Strict curls (Umsetzersatz) und Frontdrücken (Ausstoß) ersetzen, wäre es möglich langsame Kraft zu vergleichen, dabei ergäbe sich aber ein weiteres Problem: Sobald du verschiedene Dsziplinen hast, musst du diese gescheit verrechnen können! Da die meisten Menschen doppelt soviel heben wie ausstoßen können (mindestens) und weniger strict curlen können als ausstoßen hätte man hier ein ähnliches Problem wie beim KDK, in der Gesamtsumme wären einzelne Disziplinen viel wichtiger als andere, im KDK heute eben das bankdrücken.

    Grüße

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    solange man die Technik bewahrt, kann man in jeder Hantelübung auch ans Limit gehen - ganz einfach.

    Ob man das dann auch macht, hängt mit der jeweiligen Zielstellung zusammen. Also ich trainiere fast alle Übungen regelmäßig auch im Max-Bereich. Das begünstigt eine ausgewogene Entwicklung.

    Abgesehen von Eingelenksübungen mit sensiblen Strukturen/kleinen Muskeln wie der Rotatoren-Manschette, den seitl. Deltas oder den Waden.

Ähnliche Themen

  1. Für Maximalkraft und Kraftausdauer andere Übungen ?
    Von Kai181290 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 18:42
  2. Maximalkraft
    Von Azzyz im Forum Kraftsport
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 22:54
  3. Maximalkraft
    Von Polako45 im Forum Kraftsport
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 10:55
  4. Maximalkraft
    Von Kreatinboy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2006, 08:30
  5. Maximalkraft und Wachstumsphugen
    Von JayDD im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 14:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele