die bloße frage, wie trainiert wird, dürfte als kündigungsgrund selbst auch kaum reichen. allenfalls eventuell dann, wenn dir bestimmte techniken verboten werden.

was die ausstattung "nur 1 power rack" (nach meinem erfahrungsstand kann man schon froh sein, wenns das überhaupt gibt und nicht nen einfachen kniebeugenständer) angeht, weiß man ja i.d.r. vorher, was dort hinkommt.

zur ausstattung von studios mit maschinen: ich denke, dass es auch daran liegt, dass der ungeübte und unwissende neusportler denkt, dass maschinen besser sind und man sie auch schon vorhält, um diese kunden überhaupt zu gewinnen, weil die sonst sinngemäß so denken: "oh ne, hanteln, das is mir so sportlich und nachher seh ich noch aus wie arnie". kurzum: wechselwirkung zwischen vorteil fürs studio und nachfrage durch den kunden. klassisches win-win also