
-
Flex Leser
ja so wird gemacht.
dann die schultern noch zurück und unten halten.
...hat das System verstanden.
-
Bankdrücken mit sehr weitem Griff geht deutlich MEHR auf den Brustmuskeln - schließlich nähert sich die Bewegung mehr und mehr der Fliegenden/Butterfly an (tansv. A.). Aus BB-Sicht wäre also an sich GERADE ein sehr weiter Griff, und damit ein Heruntergehen mit weit ausgestelten, so gut wie T-förmig vom Rumpf abstehenden Armen sinnvoll.
ABER: Zum einen kann man dabei weniger Gewicht bewältigen (weswegen an Maximalgewichten interessierte Powerlifter & Co die Arme enger ziehen, eben 30-45° und so (mehr RIchtung Anteversion). Und Gewicht wirkt sich auf die Kraftsteigerung aus, und die wiederrum hat eine Korrelation mit der Massesteigerung, solange das Trainingsvolumen nicht zu gering ist.
Und zum anderen steigt die Belastung auf den (passiven) Bewegungsapparat der Schulter drastisch an, und damit das Verletzungs- bzw. Verschleißrisiko. Das ist der Gesundheitsgrund, den man in den letzten Jahren wiederentdeckt hat (T-Nation etc).
Daher ist es letztlich auch für einen Masseinteressierten eine gute Wahl, die Oberarme so im 45°.-Winkel zu lassen; mehr KG möglich + Schultergesundheit. Dann macht man eben noch 2 Sätze Butterfly dazu, bei Bedarf.
Aber das liegt nicht daran, dass der weitet Griff WENIGER Brust beanspruchen würde.
PS: Ich gehe hier bei der Beschreibung mal davon aus, dass die Unterarme im Sinne des optimalen Kraftvektors senkrecht zum Boden bleiben - dadurch ändert die Griffweite auch zwingend den Aufsetzpunkt (Bauchnähe vs. Halsnähe)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von ragacola
Bankdrücken mit sehr weitem Griff geht deutlich MEHR auf den Brustmuskeln - schließlich nähert sich die Bewegung mehr und mehr der Fliegenden/Butterfly an (tansv. A.). Aus BB-Sicht wäre also an sich GERADE ein sehr weiter Griff, und damit ein Heruntergehen mit weit ausgestelten, so gut wie T-förmig vom Rumpf abstehenden Armen sinnvoll.
ABER: Zum einen kann man dabei weniger Gewicht bewältigen (weswegen an Maximalgewichten interessierte Powerlifter & Co die Arme enger ziehen, eben 30-45° und so (mehr RIchtung Anteversion). Und Gewicht wirkt sich auf die Kraftsteigerung aus, und die wiederrum hat eine Korrelation mit der Massesteigerung, solange das Trainingsvolumen nicht zu gering ist.
Und zum anderen steigt die Belastung auf den (passiven) Bewegungsapparat der Schulter drastisch an, und damit das Verletzungs- bzw. Verschleißrisiko. Das ist der Gesundheitsgrund, den man in den letzten Jahren wiederentdeckt hat (T-Nation etc).
Daher ist es letztlich auch für einen Masseinteressierten eine gute Wahl, die Oberarme so im 45°.-Winkel zu lassen; mehr KG möglich + Schultergesundheit. Dann macht man eben noch 2 Sätze Butterfly dazu, bei Bedarf.
Aber das liegt nicht daran, dass der weitet Griff WENIGER Brust beanspruchen würde.
PS: Ich gehe hier bei der Beschreibung mal davon aus, dass die Unterarme im Sinne des optimalen Kraftvektors senkrecht zum Boden bleiben - dadurch ändert die Griffweite auch zwingend den Aufsetzpunkt (Bauchnähe vs. Halsnähe)
Ist das so? Mir fällt gerade bei Maximalversuchen immer wieder auf wie die Griffweite komplett ausgereizt wird ( Daumen an den Markierungen der Olympiastange ) weil sich dadurch die ROM verkleinert und dementsprechend eigentlich mehr Gewicht bewegt werden kann.
-
 Zitat von Fread
Ist das so? Mir fällt gerade bei Maximalversuchen immer wieder auf wie die Griffweite komplett ausgereizt wird ( Daumen an den Markierungen der Olympiastange ) weil sich dadurch die ROM verkleinert und dementsprechend eigentlich mehr Gewicht bewegt werden kann.
Das ist glaube ich ne ganz individuelle Sache. Die beschriebene Technik ist schon richtig, gibt aber auch Leute die greifen sehr weit oder sehr eng.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Hiroshige
Das ist glaube ich ne ganz individuelle Sache.
und hängt auch davon ab, ob man equiped oder RAW drückt
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Hiroshige
Das ist glaube ich ne ganz individuelle Sache. Die beschriebene Technik ist schon richtig, gibt aber auch Leute die greifen sehr weit oder sehr eng.
Denke ich auch, abhängig von Gewohnheit und auch individuellen Anatomieverhältnissen. Ich fühle mich auch mit einem etwas engeren Griff wohler, bzw beim weiten Griff machen meine Handegelenke Probleme. Zahlen und Erfahrungswerte von anderen sind eh nur als Richtwert zu gebrauchen, am Ende muss doch jeder selbst rausfinden wie er am besten vorankommt.
-
 Zitat von Fread
Ist das so? Mir fällt gerade bei Maximalversuchen immer wieder auf wie die Griffweite komplett ausgereizt wird ( Daumen an den Markierungen der Olympiastange ) weil sich dadurch die ROM verkleinert und dementsprechend eigentlich mehr Gewicht bewegt werden kann.
das ist aber kein sehr weiter griff. die maximal erlaubte griffweite im k3k beträgt 82cm, gemessen an den ringfingern bzw der markierung.
wirklich weit ist das nicht, schon gar nicht wenn der drücker kein gnom ist.
beim shirtdrücken kann außerdem weiter gegriffen werden als raw. wenn ich mit shirt drücke nutz ich die maximal erlaubte griffweite aus, sonst greif ich enger.
wenn ich nämlich raw die maximale griffweite nutze, drück ich 5-10kg weniger, je nach wdh-bereich.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Beam, Jim
das ist aber kein sehr weiter griff. die maximal erlaubte griffweite im k3k beträgt 82cm, gemessen an den ringfingern bzw der markierung.
wirklich weit ist das nicht, schon gar nicht wenn der drücker kein gnom ist.
beim shirtdrücken kann außerdem weiter gegriffen werden als raw. wenn ich mit shirt drücke nutz ich die maximal erlaubte griffweite aus, sonst greif ich enger.
wenn ich nämlich raw die maximale griffweite nutze, drück ich 5-10kg weniger, je nach wdh-bereich.
Ich hab das mit dem Daumen an den Markierungen in einem Video mal aufgeschnappt, heißt das also der Ringfinger muss auf dem Ring liegen? Das wäre doch extrem eng gegriffen für K3K Verhältnisse.
Raw oder nicht Raw kann ich wenig mitreden da ich noch nie etwas anderes als raw gemacht habe...
-
Ich weiß nur, beim Gewichtheben dienen die Ringe allein der Orientierung. Das von der weite/enge des Girffes etwas vorgegeben ist bei K3K weiß ich nicht. Höre ich auch es erste mal.
-
also wenn ich das mit der vorgegebenen technik mache bin ich 3-5 zentimeter weiter innen als das ich überhaupt an die ringe kommen würde. ich drücke dann 80 8 mal, mit kleinem finger auf dem ring nur 6 mal.
Ähnliche Themen
-
Von Meister89 im Forum Abspeckforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 09.06.2013, 10:43
-
Von hav250 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 12.11.2008, 23:44
-
Von Kurgebeat im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 25.10.2005, 18:22
-
Von hamy im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 28.08.2005, 20:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen