|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei den Kniebeugen muss der Oberkörper aufrechter sein. Du beugst dich stark nach vorne. Die Hantel sollte in einer Linie bleiben.Auch musst du weiter runter das sind bei dir ja höchstens 90°.
 Du leitest so wie ich das sehen kann die Bewegung auch falsch ein. Den Oberkörper möglichst garnicht nach vorne bewegen, das ist aber das erste was du machst.
 
 
 Kreuzheben ist dein Rücken ziemlich rund. Auch hier leitest du die Bewegung falsch ein. Diese sollte mit der Hüfte anfangen. Danach erst oberkörper nach vorne und dann mit den Beinen.
 
 Den Rest lass ich lieber andere bewerten, sehe zwar noch ein paar Fehler aber bin da glaub ich nicht so geeignet um das zu erklären.
 
 Frag am besten mal WKM nett ob er sich deinen Thread hier mal ansehen kann. Er leitet auch Seminare usw und kann dir das ganze ganz genau analysieren.
 
 Vergleich deine Ausführung doch einfach mal mit den Videos:
 http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=210296
 Da werden dir sicherlich auch selber ein paar Fehler auffallen.
 
				
				
				
				
					Black Forest Gym St. Georgen:Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
 www.Blackforest-Gym.de
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					a
				
					
						
							
	...
		
			
			
				
					  Zitat von Zuckizk Bei den Kniebeugen muss der Oberkörper aufrechter sein. Du beugst dich stark nach vorne. Die Hantel sollte in einer Linie bleiben.--> in einer Linie mit dem Oberkörper? 
Auch musst du weiter runter das sind bei dir ja höchstens 90°.
--> ich hatte mal gehört, dass tiefer als 90 grad eine unnatürliche bewegung sei & deswegen ungesund, aber danke - werde ich beherzigen 
Du leitest so wie ich das sehen kann die Bewegung auch falsch ein. Den Oberkörper möglichst garnicht nach vorne bewegen, das ist aber das erste was du machst.
--> hatte mal "gelernt", dass die Knie nicht über die Fußspitzen dürfen (was in den Videos von den Bodybuildern aber auch ignoriert wird) und deswege versuche sofort das gesäß rauszuschieben und vergalgere meinen Oberkörper...wird schwer, diesen Fehler zu berichtigen  
 
Kreuzheben ist dein Rücken ziemlich rund. Auch hier leitest du die Bewegung falsch ein. Diese sollte mit der Hüfte anfangen. Danach erst oberkörper nach vorne und dann mit den Beinen.
 
Den Rest lass ich lieber andere bewerten, sehe zwar noch ein paar Fehler aber bin da glaub ich nicht so geeignet um das zu erklären.
 
Frag am besten mal WKM nett ob er sich deinen Thread hier mal ansehen kann. Er leitet auch Seminare usw und kann dir das ganze ganz genau analysieren.
 
Vergleich deine Ausführung doch einfach mal mit den Videos:
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=210296 
Da werden dir sicherlich auch selber ein paar Fehler auffallen. 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schau dir mal dieses Video an:http://www.youtube.com/watch?v=R_jxT...layer_embedded
 Da siehst du das der Oberkörper nur leicht nach vorne gebeugt wird.
 So wie in dem Video ist es eine perfekte Kniebeuge!
 
 Wenn man nur bis 90° geht ist die Kniebelastung sogar höher! Also geh so weit runter wie möglich. Ass to the Gras. Hofknickse kannste wo anderst machen
   Siehe das Video.
 
 Das die Knie nicht über die Fußspitzen gehen ist falsch. Je nach Körperbau gehen sie mehr oder weniger drüber. Da hat WKM mal was interessantes drüber geschrieben.
 
 Deine jetzige Ausführung gleicht eher Good Mornings mit ein bisschen in die Hocke gehen.
 
 Das wird in den Videos von den Bodybuildern nicht ignoriert sondern nicht gemacht weil es halt falsch ist.
 Siehe das Video. Besser geht eine Kniebeuge fast garnicht.
 Oberkörper ist aufrecht, Hantel immer in der gleichen Linie von oben bis unten. Die geht nicht vor und nicht zurück.
 
 http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=210296
 
 mfg
 
				
				
				
				
					Black Forest Gym St. Georgen:Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
 www.Blackforest-Gym.de
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ist das mit dem vorgebeugtem Rücken bei seiner Kniebeugenausführung wirklich so falsch?
 Ich mache es nämlich genauso, bzw. bekomme es frei gar nicht anders hin, habe diesbezgl. auch mal einen Trainier angesprochen und dieser meinte,dass dadurch dern untere Rücken etwas mehr abbekommt, die Ausführung deswegen aber nicht falsch sein.
 
 Einen so geraden Rücken wie in diesem Mustervideo bekomme ich nur bei Frontkniebeugen in der Multipresse hin, zugegebenerweise spüre ich dabei die Oberschenkel deutlich besser.
 
 Soll ich nun auf die freie kniebeuge verzichten, wenn ich das nicht in Griff bekomme?
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mein Trainer hat mir damals im Gewichtheben spezielle Übungen gezeigt weil ich auch nur Kniebeugen mit einem so vorgebeutem Oberkörper geschafft habe. Leider kann ich mich nicht mehr so wirklich dran erinnern.Aufjedenfall hab ich das relativ schnell in den Griff bekommen.
 
 Anfangs ist das ganz normal, man muss nur durchgehend versuchen sich zu verbessern.
 Deswegen würde ich keinesfalls auf freie Kniebeugen verzichten.
 Üben Üben Üben
  . 
 WKM hat dazu mal etwas geschrieben wie man seine Technik verbessern kann. Schreib ihn doch mal nett an und frag ihn ob er da ein paar Ratschläge hat. Am besten gleich hier im Thread für den Threadersteller posten.
 
 mfg
 
				
				
				
				
					Black Forest Gym St. Georgen:Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
 www.Blackforest-Gym.de
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Kniebeugen werden mit der Hüfte eingeleitet. Dass die Knie dabei nicht über die Fußspitzen gehen dürfen ist ein alter Mythos und Blödsinn. Dadurch kommt nämlich auch erst dieses extreme Nach-Vorne-Lehnen zu stande. Das geht ja vielleicht jetzt bei dem Gewicht noch, aber wenn du dich mal bei 100Kg+ befindest, dann ist die Ausführung erstens mies für den Rücken, zweitens wird sie ineffektiv, weil du weniger mit den Beinen arbeitest.
 Grundsätzlich musst du mehr Spannung aufbauen, sowohl im Becken/Bauch-Bereich, als auch im oberen Rücken. Hantel so eng wie möglich greifen, Schultern bewusst nach hinten ziehen, Brust raus. In die entstehende Ablage die Hantel legen und nur locker mit den Händen sichern -> Stabilität im oberen Rücken. Dann tief Luft holen, Becken/Bauch stabilisieren/anspannen. Hüfte langsam nach hinten schieben, dadurch leichtes Hohlkreuz bilden. Dann erst die Abwärtsbewegung einleiten. So tief runter gehen wie möglich, dann direkt langsam und konzentriert wieder die Hüfte nach oben führen. Oben ausatmen (zwei, drei mal durchschnaufen), wieder tief Luft holen, nächste Wdh.
 
 Auch bei Kreuzheben gilt: Körperspannung aufbauen! Die fehlt bei dir komplett, schon bei der ersten Wdh hängst du da wie ein nasser Sack.... Auch hier wieder: Schultern nach hinten, Brust raus für den oberen Bereich. Dann bewusst die Hüfte nach hinten schieben (-> leichtes Hohlkreuz bilden), tief Luft holen. Bauch/Beckenmuskulatur anspannen so fest es nur geht. Dann langsam mit den Beinen beginnend die Bewegung aus den Beinen/der Hüfte einleiten. Erst wenn die Hantel ca. auf Kniehöhe ist, kommt die Bewegung aus dem Rücken. Sieht auch so aus als würdest du den Bizeps mit einsetzen, aber die Arme bleiben zu jeder Zeit vollkommen gestreckt! Nur gegenhalten! Am Ende die Hantel wieder ablegen, Körperspannung neu aufbauen, nächste Wdh
 
 Du musst dir mal bewusst machen, dass beide Übungen Hüftbeugeübungen sind. Das fehlt bei dir komplett! Du musst dir jederzeit im klaren darüber sein, in welcher Lage sich grade deine Hüfte befindet, und das gezielt kontrollieren. Stell dich mal seitlich vor einen Spiegel, und versuch ganz bewusst, die Hüfte nach hinten zu kippen (also den A.rsch raus, ohne dass sich oberhalb der Hüfte irgendwas auch nur einen mm bewegt). Diese Muskeln die dabei benutzt musst du gezielt einsetzen und anspannen können. Wenn das nicht funktioniert -> immer wieder üben.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							tausend dank für die hilfe! vor allem die Beschreibung von mrtn123 hat sehr geholfen...ich versuche eure tipps umzusetzten & stelle dann später hoffentlich ein besseres video rein!
 
 WICHTIG:
 
 Bewegung aus der Hüfte - Spanung halten
 bei KB: es ist egal, wie weit die knie über die zehnspitzen gehen, hauptsache: bewegung aus der hüfte & rüücken gerade!
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	12345678
		
			
			
				
					  Zitat von Zuckizk Schau dir mal dieses Video an:http://www.youtube.com/watch?v=R_jxT...layer_embedded 
Da siehst du das der Oberkörper nur leicht nach vorne gebeugt wird. 
So wie in dem Video ist es eine perfekte Kniebeuge!
Der Typ macht einfach Olympic Squat und ist sehr klein. Nur deshalb ist er so aufrecht. 
Wenn man nur bis 90° geht ist die Kniebelastung sogar höher! Also geh so weit runter wie möglich. Ass to the Gras. Hofknickse kannste wo anderst machen    
Siehe das Video.
Physikalisch ja. Aber praktisch wird der Knorpel bei einer tiefen Kniebeuge stärker abgenutzt. 
mfg 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							abgenutzt?
 das nenn ich mal eine schlussfolgerung aus dem erhöhten retropatellarem anpressruck.
 
 oh jesus
   
				
				
				
				
					...hat das System verstanden.
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Hatte ich mir mal wo rauskopiert. Leider find ich die Quelle nicht. War mit paar Quellen versehen.
		
			
			
				Wie eben angesprochen geht es also um die Belastung des Patellafemural-Gelenks während einer Kniebeuge, speziell um die sog. retropatellare Anpresskraft bzw. Anpressdruck. In vielen Studios und auch unter einigen sog. Sportärzten hält sich noch dieser Mythos, dass eine Tiefkniebeuge schädlicher sei als die 90° Beuge, da der retropatellare Anpressdruck hier größer sei. Ich spreche hier bewusst von der 90!° Beuge, denn:
 
Der retropatellare Anpressdruck nimmt zwar mit wachsendem Kniewinkel zu, hat aber bei 90°!!! seinen peak erreicht und fällt dann wieder ab. D.h. letztendlich, dass der Anpressdruck z. B. bei 100° geringer ist als bei 90°. Das haben neuere Untersuchungen ergeben. Bei 110° beispielsweise entspricht der Anpressdruck etwa dem wie bei einem KG-Winkel von ~70° (etwas darüber).
 
Wenn man den patellafemuralen Stress gering halten möchte, sollte man nur bis 50° Beugen, denn zwischen 50° und 80° erfolgt die größte Zunahme. Beim Vergleich zwischen 90° und tiefer, hat allerdings die Tiefkniebeuge die Nase vorn.
			
		 
 Ansonsten hier noch n Bericht von Dr. Kurt A. Moosburger:
 http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf
 
 Was ist an Gewichtheberkniebeugen falsch? Ich bin Gewichtheber und bin immer davon ausgegangen das diese Technik auch beim BB angewand wird?
 Das mit dem Klein ist nicht ganz korrekt. Kenne viele größer sind (größer als ich, ich bin 183cm) und ähnlich aufrecht sind.
 
 mfg
 
				
				
				
				
					Black Forest Gym St. Georgen:Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
 www.Blackforest-Gym.de
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Pasiii im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 16.09.2011, 20:45
      
  
    
    
      Von Rhythm of my life im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 31.01.2011, 19:43
      
  
    
    
      Von NaturalC im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 14
       
        Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:20
      
  
    
    
      Von TurgayK im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 13.04.2007, 14:34
      
  
    
    
      Von Samsan im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 31.03.2007, 12:18
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen