Wünsche werden wahr Von Elias Stefanesc - Donnerstag, 21. Juli 2011
Vor nicht einmal einer Woche gab es beim World of Fight Tournament 2 ein Interview, das deutschlandweit für Furore sorgte. Manuel Masuch siegte bei WOF 2 in der ersten Runde via Kimura und wurde von GnP-TV vor die Kameralinse gebeten. Es dauerte nur wenige Minuten, schon gab es eine Herausforderung zu vermelden, die Deutschlands MMA-Welt durchrüttelte. „Gibt ja böse Zungen, die behaupten ich kämpfe nur gegen leichte, auserlesene Gegner“, so Masuch. „Ich kämpfe gegen jeden! […] Interesse an Billstein habe ich wohl […] angeblich hätte ich keine Chance gegen ihn. Kämpfen würde ich gegen ihn, warum nicht?“ Nach dieser Aussage füllten sich Foren, Email-Postfächer, sowie Facebook und Twitter-Seiten mit dem Aufschrei der Fans. „Make it happen!“-war die Devise. Sogar bekannte MMA-Kämpfer wie Andreas Kraniotakes diskutierten auf ihren Facebook-Pinnwänden mit Anhängern, Trainern und Beteiligten über diesen Fan-Traumkampf.
Respect-Veranstalter Ben Helm blieb dies natürlich nicht verborgen, denn er reagierte schnell und sprach mit beiden Parteien. Das Ergebnis war erstklassig: „Der Fight steht“, so das Management. Respect.6 hat bisher ein sehr starkes Kampfprogramm zu bieten, mit vier Titelkämpfen, doch der Einsatz hat sich gerade erhöht: Jonas Billstein vs. Manuel Masuch wird ebenfalls ein Griff nach dem Gold, denn der Respect.FC Halbschwergewichtstitel steht auf dem Spiel.
Der 33 Jahre alte Manuel "Alte Dame" Masuch (4-2) ist seit vier Duellen ungeschlagen, und wird derzeit als Deutschlands Nummer vier im Halbschwergewicht geführt. Nach zwei anfänglichen Niederlagen gegen Martin Vath und Björn Schmiedeberg startete das Sparta-Essen-Mitglied durch und konnte seine folgenden Gegner allesamt in der ersten Runde TKO schlagen oder zur Aufgabe zwingen. Zu den Leidtragenden gehören Andre Hagemeister, Patrick Talmon, Silvio Zimmerman sowie Kurt Verschueren. Der Spartaner gilt als explosiver Ringer, der immer für einen spektakulären Slam gut ist. Wie er gegen Billstein fungieren wird, bleibt abzuwarten, denn eins ist klar: Es wird Masuchs bisher größter Test.
Jonas Billstein ist erst 20 Jahre jung, gehört jedoch seit einiger Zeit zu den besten Kämpfern Deutschlands. Er gilt als starker Ringer mit Dampf in den Fäusten, denn sieben seiner neun Siege konnte er via TKO beenden. Billstein führt die deutsche Halbschwergewichts-Rangliste auf Platz eins an und war für neun Kämpfe in Folge ungeschlagen. Der Kölner könnte u.a. Jochim Rijmen, Benjamin Russ, Mathias Schuck oder Hans Stringer erfolgreich hinter sich lassen und musste sich bisher lediglich einmal geschlagen geben. In seinem zehnten Profikampf verlor der sympathische Combat Club Cologne-Kämpfer im vergangenen Monat gegen Attila Vegh in Tschechien. Nach der Niederlage versprach Billstein Wiedergutmachung und wartete gespannt auf einen nächsten Gegner.
Diesen hat er nun in Manuel Masuch gefunden, doch dies ist nicht alles, denn beide Kämpfer haben eine Historie. Sie standen sich bereits im letzten Jahr schon einmal gegenüber, zwar nicht in einem MMA Kampf, sondern in einem Grappling Duell der DGL, im Schwergewicht. Dort konnte Masuch, nach Ablauf der Zeit, via Punktentscheidung den Sieg einfahren. Ob er dadurch einen psychologischen Vorteil gegenüber Billstein erhält, oder ob dies noch mehr Feuer schürt, und Billstein damit noch aggressiver zu Werke geht, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass die Fans genau das bekommen haben was sie wollen: Einen hochkarätigen Spitzenkampf im Main Event von Respect.6.
"The German Nightmare" bei Respect.6 Von: Ulrich Huppertz - Sonntag, 28. August 2011
Keine Woche vergeht, in der an der Respect.6-Fightcard nicht ordentlich gearbeitet wird. Der Hauptgrund dafür sind Verletzungen der Kämpfer, die in der Vergangenheit schon mehreren Veranstaltungen arg zugesetzt haben. Das Weltergewichtsturnier bei Respect.6 ist aktuell davon betroffen: Lokalmatador Michael Erdinc und der Düsseldorfer Senkrechtstarter David Zawada können am 17. September nicht antreten.
Das Turnier fällt somit flach, doch die gute Nachricht ist, dass die zwei weiteren Teilnehmer, Sebastian Baron und Jessin Ayari, nun gegeneinander kämpfen werden. Hochkarätige Action im Weltergewicht wurde zudem mit einer Neuverpflichtung gesichert, die kaum einer erwartet hätte. MMA-Spirit-Kämpfer Christian Eckerlin aus Frankfurt, auch bekannt als „The German Nightmare“, kehrt frisch nach seinem ersten Auftritt bei M-1 in Russland in den Ruhrpott zurück und trifft auf den im MMA-Sport ungeschlagenen Abus Magomedov vom Combat Club Cologne. Der Sieger bekommt einen Titelkampf garantiert.
Eine weitere verletzungsbedingte Absage betrifft den Leichtgewichtstitelkampf, in dem der Niederländer Danial Sharifi wegen einer gebrochenen Hand die Segel streichen musste. Der für Köln startende Düsseldorfer – man möge ihm verzeihen - Cengiz Dana bekommt es anstelle von Sharifi mit dem Essener Lokalmatador Niko „Karl Stahl“ Lohmann zu tun. Für Lohmann ist das ein gewaltiger Schritt, vom Rahmenprogramm ins Hauptprogramm, und es wird zu sehen sein, wie der für seine unterhaltsamen Einmärsche bekannte Grappler mit dem Druck zurecht kommt, einem waschechten Veteranen wie Dana im Ring gegenüber zu stehen.
Durch Lohmanns Titelkampf geht das muntere Stühlchen-Wechsel-Dich-Spiel weiter, und sein ehemaliger Gegner, Kamil Sauter aus Ratingen, darf sich ebenfalls freuen, da er nicht gegen einen unbekannten Ersatzgegner ran muss. Sauter bekommt den charismatischen und im MMA-Sport enorm erfahrenen Berliner Jesse-Björn Buckler vor die Fäuste und hat so zudem die Gelegenheit, zum ersten mal bis 66 Kilogramm, seiner natürlichen Gewichtsklasse, anzutreten.
Lesezeichen