@ quantanamera:

Lass' dich mal nicht zu sehr verunsichern!

Danach, was du in deinen letzten Beiträgen kundgetan hast, scheinst du einer jener zu sein, die sehr gut mit mit lowcarb-highfat zurecht kommen.

Probier's aus! Allerdings solltest du den Hinweis bezüglich KH und Insulin-Wichtigkeit ernst nehmen und zumindest eine herkömmliche AD oder eine andere Art zyklischer KH-Zufuhr ins Auge fassen (eisenbär hat's schon angedeutet), wobei zwecks Masse die Refeeds richtig KH-lastig sein dürfen (um die 70% der Gesamtkalorien).

Ich selbst (als genetische Nullnummer) - hier schon oft erwähnt - habe mit AD (inkl. heftiger KH-Refeeds) mit Abstand die besten Masse-Fortschritte meines Eisensport-Daseins gemacht.

Mit den hier von einigen erwähnten Leistungseinbrüchen hattest du ja bisher nur geringe Probleme.

Sollten sich Leistungsprobs dennoch deutlich einstellen (was ich bei dir nicht erwarte), dann heißt Regel Nr. 1: "Abwarten" (bei mir dauerte es ca. 2-3 Wochen), bei Unwirksamkeit von Nr. 1 gilt dann Regel Nr. 2: engmaschigere KH-Refeeds (siehe Prinzip "Metabolicdiet")

Es gibt Leute, die von Beginn an überhaupt keine Einbrüche verzeichnen (s. z.B. rantanplan), solche, die eine gewisse "Durtsstrecke" übertstehen müssen (z.B. ich) und solche, die für zu lange und strenge Keto-Phasen nicht gemacht sind.

Thema Training: Stark glykogenpflichtige TPe (wie Superslow) würde ich persönlich bei AD nicht empfehlen, da die TUT z.B. bei "SS" normaler Weise recht hoch ist und die hierfür benötigte Zuckermenge aus den Glykogenspeichern besonders am Ende der Keto-Phasen schnell zur Mangelware wird.*

(*Allerdings geht auch hier "Probieren über Studieren". Ich kann mittlerweile auch nach mehrtägiger KH-Abstinenz und selbst bei Kraftausdauerprogrammen keinerlei Leistungsunterschiede im Vgl. zu vollen Speichern verzeichnen.)

Vorschlag:
a) Während der Refeeds und unmittelbar danach eher Richtung kraftausdauer-/laktatorientiert trainieren, von mir aus auch "SS" (Stichworte: höheres Volumen/kürzere Satzpausen/höhere TUT/geringere Gewichte/Supersätze/Muskelbrennen/Pump ...)
b) je geleerter die Glykogenspeicher, desto mehr in Richtung Max-Kraft


Gruß

PS: Der Lowcarb-Hype der letzten beiden Jahre hat mich (als eingefleischten Lowcarber) auch ziemlich genervt - aber nicht weil lowcarb Quatsch ist, sondern weil viel zu viele Otto-Normalos blindlings auf den Zug "Neuer Diäten-Trend mit der Wunderwirkung" auf- und bei Null-Ahnung, lausigster Diätgestaltung sowie nach ersten Rückschlägen (meist nach 'ner knappen Woche oder so) wieder abgesprungen sind und mit ihren zwangsläufigen Misserfolgen und Enttäuschungen (sowie mit ihren abfälligen Berichten darüber) diesen Ernährungsansatz zusätzlich in Verruf gebracht haben.