hydolyse ist die spaltung eines proteins in seine kleinsten Teile (=aminosäuren), mittels anheften eines Wasserstoffatoms. (nicht nur bei protein, wird auch bei anderen chemischen spaltungen angewendet)

Hydrolyse wird auch verwendet, um das aminosäureprofil eines Proteinkonzentrats festzustellen, da man so die einzelnen aminosäuren erhält.
Hydrolysat (also das resultat der hydrolyse) ist also das Aminosäurepulver von Molkeprotein, muss vom Körper nicht mehr gespalten werden und ist somit NOCH schneller als Konzentrat (das aber m.E. völlig ausreichend ist).

ich hoffe geholfen zu haben.

gruss!