Tja davon sind wir noch meilenweit entfernt, fürchte ich.

Heute waren wir wieder trainieren und auf dem Plan standen Kniebeuge, Bankdrücken und Lh-Rudern.

Bei Kniebeugen habe ich heute von Anfang an auf die Box-Squats gesetzt.
Ihre Technik war auch viel besser, sie hat einiges behalten und heute hat die Hüftbewegung viel besser funktioniert.

Nur.. ich weiß nicht woran es liegt, es ist mir noch nie so aufgefallen, aber wenn sie die Übungen macht, neigt sie (wie ich finde) ziemlich zum Hohlkreuz.
Ich habe ihr auch Tipps gegeben, wie Bauch anspannen etc aber ich fand ihr Rücken war schon sehr durchgedrückt, auch wenn es noch einigermaßen natürlich aussah.

Beim Aufwärmen ohne Gewicht hatte sie dann keine Probleme, als ich ihr dann aber eine KH in die Hand drückte für Goblin-Box-Squats ( ) klagte sie über leichte Schmerzen im unteren Rücken.
Hmhmh ich konnte ihr mit meinen Tipps da nicht großartig weiterhelfen, es trat keine Verbesserung ein. Dazu muss man auch sagen, dass sie einen relativ schwachen unteren Rücken hat, sie hat auch Rückenschmerzen bei Liegestützen

Wir wollten dann auch nix riskieren. Sie hat sich nix verknackst, es waren auch keine übermenschlichen Schmerzen, aber dennoch nicht im tolerierbaren Rahmen.

Also machte ich mit ihr ein paar Sätze bulgarische Splitkniebeugen, das war sehr stabil, sie machte zwei Sätze mit 10Wdh für jedes Bein (insgesamt 4 Sätze).

Definitiv ein großes Problem! Wer hier eine Erklärung zu hat und mir helfen kann, bitte.


Bankdrücken lief sehr gut, 3 Sätze zum aufwärmen (10, 12,5 und 15 kg) und dann 3 Sätze mit 15 kg. Das ist nicht viel, aber glaubt mir, es hat erstmal gereicht

Danach kam halt Lh-Rudern. Ich hatte erst starke Bedenken, dass sie wieder Schmerzen im unteren Rücken hat aber... gar nicht
War natürlich super. Wieder 3 Sätze zum Aufwärmen und Technik erklären/auffrischen.
Danach 3 Sätze mit 15 kg.
Das Rudern fand sie weniger anstrengend als das Bankdrücken.

Einziges Problem beim Rudern, sie ging nicht so weit mit dem Oberkörper nach vorne, wie ich es gerne hätte. Keine Sorge, wir haben es langsam angehen lassen und ich hätte sie das nicht unter Schmerzen ausführen lassen. Dennoch ging sie immer wieder automatisch hoch. Nach dem Aufwärmen habe ich sie dann gebeten sich mal ohne Gewicht in die Ausgangsposition zu begeben und einfach den Oberkörper so weit nach vorne zu bringen wie es geht, ohne sonderlich auf das leichte Hohlkreuz zu achten. Da sie, wie schon gesagt, eher ein zu starkes Hohlkreuz macht, blieb immernoch eine ausreichende Wölbung für eine natürliche Rückenhaltung über. So bekam sie dann ein besseres Gefühl für den Rücken und die Arbeitssätze sahen dann besser aus als die Aufwärmsätze.



Also ein neues Problem, aber einige Fortschritte
Ihr Rücken tat ihr jetzt im nachhinein auch nicht weh, es war halt nur in dem Moment, in dem sie die KH zum Kniebeugen benutzte.