Natürlich wollen wir den Muskel zerstören. Die Gelenke, Sehnen und Bänder nicht, die Muskeln schon. Nur durch ungewohnte Reize muss er sich anpassen. Selbst bei kontrolliertem Training reißt man sich immer einige Fasern ab, das ist normal. Genau das ist der Katalysator für Hypertrophie. Muskelkater ist nichts, was man ansteuern muss, allerdings kann man auch nicht sagen, dass man falsch trainiert, wenn man dadurch Muskelkater bekommt. Wirklich achten sollte man auf überlastungserscheinungen in den Bändern, Sehnen etc. Sehenscheidenentzünungen, Schleimbeutelentzündungen, Schwellungen.. Das ist alles schlecht und ein Zeichen von falschem/zu intesivem Training. Der Muskel passt sich sehr schnell an und kann entsprechend stark und oft belastet werden.

Probier mal die Tips, die du hier bekommen hast aus, vielleicht helfen sie bei dir.