ohje, soviele unsachliche und voreingenommene äußerungen!?
alles ist relativ und gerade bei der körpergröße. egal wie man es sieht.
gelenke muskeln und organe vergrößern sich
nicht direkt proportional zur körpergröße. da denken die meisten falsch.
das es viele körperliche vorteile hat klein zu sein zeigt allein die tatsache das wir mitteleuropäer vor ein paar jahrhunderten nur ca. 1,60 groß waren.
ein mensch der größer war hat einfach schlechtere überlebenschancen aufgrund der schlechteren konstitution. man sagt ja klein und zäh. (man nennt das natürliche auslese)
erst unsere nach und nach verbesserte lebensweise hat es zugelassen das wir überhaupt so groß geworden sind.
biomechanik:
was die wirbelsäule angeht: es ist klar nachweißbar das bei zunehmender größe auch die belastung auf die wirbelsäule zunimmt, unabhängig von der muskulatur. der druck auf die bandscheiben erhöht sich imens beim vorbeugen bzw gewichtheben. die bandscheiben sind zwar größer aber der druck pro quadratzentimeter ist trotzdem höher, da das verhältnis nicht mehr stimmt.
auch der hebel, abstand rückenstrecker zu lastachse, ist im verhältnis schlechter, was eine weiter zunahme der bandscheibenbelastung, beim heben, zur folge hat. dazu kommt das höhere gewicht des oberkörpers.
das könnte man jetzt auch noch auf sämtliche andere körperteile ausweiten, gelenke usw.
...zum bb zurück.
ein großer mensch hat im verhältnis zum kleinen menschen, von grundauf gleich große zellen. die annähernd gleiche anzahl an muskelfasern und muskelfaserbündeln. lediglich die länge erhöht die anzahl der muskelzellen,
findet nun eine verdickung statt hat natürlich der kleine schneller einen dicker aussehenden arm. (könnte man jetzt auch über die geometrie erklären, führt aber zu weit)
wer sich mit bb ein bischen auseinandersetzt und die letzten 20 jahre betrachtet wird feststellen, das die meisten erfolgreichen bb-ler zwischen 1,70 und 180 waren.
hier ist einfach das verhältnis symetrie und masse am besten.
gute große bb-ler sind extrem selten.
schaut euch nur mal bei der deutschen die kleinen klassen an, 80 -100kg. die sind 1.70-180 und sehn hammer aus. dagegen fällt die über 100kg klasse meist stark ab da die in der regel zwischen 180 und 190 sind und im verhältnis sogar schwerer. die gesamtsieger kommen auch meist aus einer unter 100kg klasse.
ausnahmen gibt es immer. aber generell ist das so.
schaut euch nur im leistungssport um. außer bei basketball, weit und hochsprung (und selbst hier gibts kleinere) gibt es keine sehr großen athleten.allein das spricht für sich.

Lesezeichen