
-
 Zitat von macmeier
Und das bedeutet in erster Linie: weg von den Maschinen !
Äh, Du hast schon den ganzen Plan gelesen?? Da sind nicht nur Maschinen drin.
Der Trainer meinte, dass für mich am Anfang Maschinen aber richtig wären, weil ich eine schwach ausgeprägte Muskulatur habe und zudem auch noch Probleme mit der Schulter. Wenn das Fundament, also die Muskulatur einigermaßen gestärkt ist, kann ich mehr mit Freihanteln arbeiten.
Ich frage mich, ob es damit zusammen hängt, dass ich immer bis zu ca. zwei Teilwiederholungen gegangen bin?
Und soll ich jetzt für einen Monat aufhören, oder nur einmal in der Woche trainieren und wenn ja, wie intensiev? Sollen z.B. noch zwei sauber ausgeführte Wiederholungen am Ende möglich sein?
-
Sportstudent/in
Da ich des Lesens mächtig bin, ist mir auch der Rest deines Planes nicht entgangen. Und offenbar gibt es damit Schwierigkeiten, denn sonst hättest du hier ja nicht um Hilfe gebeten.
Zur These deines Trainers kann ich nur sagen, dass man wohl besser damit beraten ist, von Anfang an mit freien Hanteln zu trainieren. Dies trainiert die Assistenz- und Stützmuskulatur, die bei Maschinen eben nicht mitentwickelt wird.
Allerdings braucht es für einen Trainer auch mehr Wissen, Zeit und Geduld, dir die korrekte Technik beizubringen. Da ist es einfacher, dich an eine Maschine zu setzten und dich machen zu lassen.
Der gesamte Plan ist schwach. Und als Anfänger würde ich mir die Teilwiederholungen sparen und eben nicht bis zum völligen muskulären Versagen gehen.
Abgesehen davon sind die Symptome von richtigem Übertraining noch ein weitreichender.
Und, du weißt es sicherlich, lies dir mal die Stickys durch.
-
 Zitat von macmeier
Zur These deines Trainers kann ich nur sagen, dass man wohl besser damit beraten ist, von Anfang an mit freien Hanteln zu trainieren. Dies trainiert die Assistenz- und Stützmuskulatur, die bei Maschinen eben nicht mitentwickelt wird.
Ja, das ist der Vorteil. Deshalb habe ich den Wunsch nach Freihanteln bei Erstellung des Plans eingebracht. Da sind ja Übrungen dabei, die eine korrekte Ausführung per Muskelkraft verlangen.
Der Nachteil ist jedoch (laut Trainer) das ein Anfänger mit zu schwacher Muskulatur sich erst einmal an die Bewegung und das Gewicht gewöhnen soll, damit die Übungen sauber ausgeführt und somit Verletzungen vermieden werden können.
1. Hältst Du dieses Argument für abwegig?
2. Wieviel Freihandel-Training (in Prozent) sollte denn ein Plan mindestens enthalten?
Ähnliche Themen
-
Von huawad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.10.2014, 23:01
-
Von Milf-Hunter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.05.2010, 15:13
-
Von M a x i im Forum Klassisches Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 05.05.2010, 14:31
-
Von amigo123 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.09.2007, 14:49
-
Von skfink im Forum Klassisches Training
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 22.10.2006, 23:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen