[quuote]Zumal sich ein Lebewesen innerhalb eines Lebens wesentlich besser an Anforderungen anpassen kann, als es die Evolution in tausenden Jahren durch Genvererbung schafft[/quote]

Das ist jetzt hoffentlich nicht dein ernst oder? Überleg' dir den Satz doch bitte mal genau .

Demzufolge müsste ein professioneller Kletterer besser klettern können als ein Schimpanse ..... lächerlich.

Natürlich sind die Anpassungsmöglichkeiten innerhalb eines Lebens gegenüber evolutionärer Anpassung verschwidend gering.

Und ich beziehe solche Thesen nicht auf mich, ich habe eine gute Genetik für Kraftsport, nicht Weltspitze, aber deutlich über dem Durchschnitt, also definitiv kein Grund zum jammern.

Aber haben die vielen genannten Deutsche Rekorde aufgestellt? Nein. Haben die Menschen aus den Ostfilden hingegen immer und immer wieder Rekorde aufgestellt, selbst gegenüber dem gewaltigen hervorragenden Genpool der USA? Ja.

Natürlich spielt die Abschöpfungsquote eine enorme Rolle, Basketball ist ein schwarzer Sport, Tennis ist ei weisser Sport. Aben wenn von heute auf morgen genauso viele Schwarze Tennis und genausoviele weisse Basketball spielen würden, dann wären in den obersten etagen dennoch schlicht beide schwarz dominiert, denn in puncto Explosivität, ausdauer und Koordination ist es nicht gleich verteilt.

Es ist auch sicher richtig, dass Deutschland insgesamt nicht schlecht dasteht, statistisch sind unsere Durchschnittsgröße und Knochenmasse garantiert größer als in sehr sehr vielen anderen Regionen, aber eben vermutlich geringer als bei den topanwärtern.

Grüße