Also, hier mal meine unqualifizierte Meinung:

1. Wenn sich dein Oberarmumfang 0,0 verändert hat bei 7 kg Gewichtszunahme, liegt es nicht, wie hier manch einer schreibt, daran, dass du zu wnig gegessen hättest. Das ist einfach Quatsch.

2. Wenn du nach WKM trainierst, und nur 2 Monate betrachtest seit Beginn, ist es aber auch klar, dass du kaum was an den Oberarmen an Muskeln an Aufbau verzeichnen kannst - die Muskelzuwächse werde zuerst mal an den großen Muskelgruppen - Brust, Rücken, Beine - zu verzeichnen sein. Bei den kleineren Muskelgruppen, die als Hilfsmuskeln bei den Übungen unterstützen, werden die Zuwächse erst später langsam kommen.

3. Ich habe bspw. in den letzten 5 Monaten gut 6 kg zugenommen - bei ziemlich sauberer Ernährung - da ist nicht allzu viel Fett zugekommen. Großteil ist Muskelmasse und Wassereinlagerungen (supplementiere ca. 3 g Kreatin durchweg seitdem täglich). Also, bei mir hat sich an den Oberarmen (vor 1-2 Monaten gemessen zuletzt), da höchstens auch 0,5 cm nach oben was geändert. Aber ich mache auch eig nur eine Iso je für Bi- und Trizeps. Ich merke es deutlich, wie einfach der Rumpf und Beine massiger werden.
Schlussfolgerung (wären wir wieder bei 1.): Abgesehen davon, dass die Erfolge beim BB sehr langsam kommen und Geduld erfordern - wenn du unbedingt Zuwächse an den Oberarmen verzeichnen willst, brauchst du wohl auch ne Iso für Bi-/Trizeps. Aber grds. solltest du beim WKM bleiben. Höchstens halt eine ergänzend hinten dranhängen (eine, keine 3^^).

4. Ich würde das mit dem regelmäßigem Umfangmessen sein lassen. Wichtig ist, dass das Gewicht zunimmt und der KFA im Verhältnis nicht zu stark nach oben geht. Ist doch egal, wo du Muskeln aufbaust - hauptsache du baust überhaupt was auf. Die Proportionen kommen dann von alleine. Du wirst nicht nur 10 kg an den Beinen oder nur am Rücken oder an der BRust aufbauen - das verteilt sich mit der Zeit von alleine, wenn du schön den Plan verfolgst.