Zitat Zitat von diskuswerfer
Jetzt echt? selbst die frau da oben hat 250 gezogen .
Allein, dass sie sumo hebt, heißt, dass sie das extra trainiert. Da sieht die Sachlage ja schon wieder ganz anders aus. GH habe schon eine gute Basis für diese Übung, was nicht zwangsläufig heißt, dass sie ohne besondere Ausprägung von dieser übermäßig gut sind.

Ich weiß das GH und K3K was anderes sind und sich leistungen nicht unbedingt übertragen lassen. Aber du kannst dir sicher sein, dass jeder der 180 umsetzt 250 kilo ziehen kann.
Ach ja, kann ich das? Woher nimmst du diese Information? Hab ja auch nicht mal bestritten, dass das viele können oder wie gesagt eher könnten, denn die wenigsten GH maxen diese Übung wirklich in dem Sinne aus. Nur dass jemand 180 kg umsetzt und signifikant mehr als 250 (also nicht 252 sondern Richtung 300) im Kreuzheben dastehen hat, ist ungewöhnlich. Vielleicht gibt es das, aber das ist dann eher die Ausnahme. Kreuzheben 270-300 impliziert bei technisch guten GH eher einen Umsetzwert von (deutlich) über 200, eher Richtung 220-230 schon.

Denn gewichtheben ist eine schnellkraftdisziplin und schnellkraft und maximalkraft korrelieren miteinander. wenn ich ein bestimmtes gewicht schnell beschleunigen kann, bedeutet das, dass diese gewicht nicht zu nah an meinem maximum liegen kann. denn ein maximalgewicht bewegt man nunmal nicht schnell, es hat ja nen grund warum man schnellkrafttraining nur mit 60-70% macht.
Schön, dass du mir erklärst, was GH ist, genau das war das fehlende Puzzleteil.

Worauf sollen sich die %-Angaben beziehen, die ergeben in dem Zusammenhang überhaupt keinen Sinn. Hier liegt auch dein Denkfehler. Der Teil Kreuzheben ist völlig unabhängig vom Rest der Umsetzbewegung. Im Extremfall (das ist selten aber es gibt das durchaus) kann man 80 oder sogar 90 % und mehr von den Gewichten, die man sauber vom Boden heben kann auch so beschleunigen, dass man sie umsetzen kann. Mir fallen allein 2 Athleten ein: Bestleistung Umsetzen 150, Kreuzheben 170. Bestleistung Umsetzen 210, Kreuzheben 230. Man kann, wenn man Schnellkraft beim Wegheben, also beim Kreuzheben, trainieren will, was für einen GH total uninteressant ist, die Übung Kreuzheben sicher mit 60% rum trainieren aber es geht beim Umsetzen um eine ganz andere Schnellkraft und zwar die der Hüftstreckung. Die kann viel schwächer oder auch stärker sein als die Kraft beim Wegheben, somit ist das Beziehen auf eine %-Zahl der Lasten vom Kreuzheben völlig irrelevant.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen weltklasse gewichtheber mit über 75 KG gibt der nicht 250 ziehen kann.
Mit dem Körpergewicht hat das ja wohl - so völlig ohne Zusammenhang und andere Kraftwerte - weniger als gar nix zu tun?!


Direkt übertragen kann man die leistungen aber nat. nicht. man kann jetzt nicht sagen, der setzt 200 um also muss der mindestens 300 ziehen. aber das jemand in der kategorie nicht 250 ziehen kann, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Wie viele GH, die 150 kg + stoßen können, kennst du denn?
Fakt ist, dass GH so gut wie nie die Übung Kreuzheben machen und selbst wenn dann nur am Anfang eines Zyklus ohne eine wirkliche Ausprägung. Deshalb sind verhältnismäßig schwach wirkende Kreuzhebewerte völlig normal bei GH. Die Übung ist einfach nicht so wichtig im GH.

Und das ist sogar unabhängig vom Trainingsansatz. Egal, ob bei den Deutschen, den Russen oder sogar den jeden Tag am Limit ballernden Bulgaren (bzw. dadurch jetzt auch Amerikanern), keiner hat da Kreuzheben dauerhaft im Trainingsplan.