Zitat Zitat von hydra
Probleme dabei sind nur:

1. Du weißt nicht wie lange es in diesem Zustand irgendwo rumsteht, wie hoch die microbielle Kontamination ist (->mycotoxin).

2. Hafer ist ein fettes Getreide; bei derlei Verarbeitung oxidieren die Fettsäure, was nicht gerade gesundheitsfördernd ist, um es mal gaaanz "dipomatisch" auszudrücken..

als fett würde ich hafer jetzt nicht bezeichnen bei grad mal knapp 8 g fett auf 100 g.

da würde ich mir bei anderen nahrungsmitteln mehr sorgen machen zb. sojamehl, weitaus höherer fettanteil, müsste ja noch schneller ranzig werden bzw. oxidieren...