
-
 Zitat von MuscleUniversity
...oder mal ganz eifnach
man macht eine wdh, macht eine kurze pause (damit man ua sich halt selber ausbremst und nicht wieder unweigerlich in den "cheating-modus" des traditionellen trainings bzw wie bei durchgehenden wdh, verfällt), macht wieder eine saubere wdh, macht eine kurze pause, usw usw wenn man dann merkt, dass die ermüdung eintritt und die gefahr besteht, dass die näcshte wdhs nicht mehr sauber kommt oder gar versagen droht, macht man eine etwas längere pause. man gibt einfach dem, was man nicht besiegen kann nach. wenn schon vor der zehnten wdh zehn sekunden pause gemacht wird, dann ist das nicht unbedingt verkehrt, aber es ist auf dauer nicht der weg.
bzw wenn ich hier was lese von 15 sekunden ab der 10 wdh, dann ist das gewicht wohlmöglich einfach zu schwer.
wenn mitten im satz das gewicht den charakter der ersten wdh annimmt, also relativ "leicht" nach oben geht, dann macht man eine kürzere pause als die davor. wir das gewicht so schwer, dass man merkt, dass man in der näcshten wdh mit kurzer pause versagt, dann macht man eine etwas längere pause.
man passt die pausen einfach an. das training mti eisen verlangt generell nunmal ein extrem ehrliches maß zu sich selbst.
also leute....das kann nicht so schwer sein...
Aber mal ganz ehrlich. Wenn ich mir z.B. die Trainingsvideos von deinem "Musterschüler" Peter Baers anschaue dann hält er die Pausen auch ziemlich lang. Ich meine z.B. schon 4 Minuten beim Schulterdrücken, und da wird ja wirklich keine so große Sauerstoffschuld erzeugt.
Wenn ich mir aber die 2 Videos die es von dir auf Youtube gibt auschaue, also vom Kreuzheben und T-Bar-Rudern, da sind die Pausen wesentlich kürzer. Beim Rudern halten ja viele die Pausen kürzer aber gerade beim Kreuzheben irritiert mich das.
Mir ist schon klar, dass genau das der zentrale und wichtigste Punkt ist und sich da entscheidet ob man ein "Künstler" ist und die Hypertrophiezone aka PITT-Force-Zone für sich persönlich optimal trifft. Ich weiß auch dass einem da übers Internet nicht und selbst mit persönlicher Betreung nur schwer geholfen werden kann, genauso wie man einem schlechten Stecher nicht "lehren" kann gut im Bett zu sein. Aber hast du nicht irgendwelche Anhaltspunkte wie man besser erkennen kann ob das Gewicht nicht zu hoch bzw. die Pause zu lang sind? Oder kommen mal Videos?
Ich meine ich brauche ab der 10. Wdh. bei den großen Übungen, also bei z.B. Klimmzügen und Dips schon 10sek Pause und ab der 15. sind 15 sek. auch keine Seltenheit. Dafür hab ich aber danach einen "tiefen" Pump in der Muskulatur. Also nicht den Pump wenn ich z.B. 3x12Wdh. etc.machen würde. Irgendwie ist der Pump bei diesen Übungen nach PITT nicht so "pulsierend" und auch irgendwie nicht ganz so groß, aber dafür tiefer und hält halt wesentlich länger. Und auch Stunden danch kommt dann so ein anderes gutes pumpähnliches Gefühl in den Muskel, dass ich früher bei Training mit durchgehenden Wdh. nicht hatte. Ich weiß das hört sich komisch an.
Ist das jetzt gut oder ist das genau das Zeichen, dass das Gewicht zu hoch gewählt war?
-
Flex Leser
Geändert von MuscleUniversity (06.11.2016 um 21:36 Uhr)
-
Guter/ hilfreicher Thread für mich, ich gehöre leider auch zur verkrampften lesenden Fraktion!
-
Würde mich freuen, wenn es wieder ein PITT Treffen auf der Fibo bzw.Workshops geben würde. Da würde ich gern teilnehmen. Letztes Jahr war es mir leider nich vergönnt!!!
-
 Zitat von MuscleUniversity
es werden videos (+ regelmässig artikel auf meiner seite) kommen.
Hab gerade gegoogelt. Du meinst damit wahrscheinlich "http://www.pitt-force.com" oder? Hab auch ein Forum gefunden. Das ist aber "auf Urlaub"(?).
Und zum Rudern wollt ich noch ergänzen: Mir ist schon klar, dass man gerade bei dieser Übung wegen der hohen Auxotonie bei dieser Bewegung, also der speziellen Technik die man verwenden muss um möglichst hohe und lange Spannungszustände zu erzielen, grundsätzlich mit kürzeren Pausen und evtl. eher höheren Wdh.-Zahlen besser fährt, so stehts ja auch im PITT-Buch.
Aber kannst du mir bitte nur mal kurz erklären wieso zum Beispiel Peter in seinem Video bei Seithebn auf der Schrägbank für eine Seite ca. 4 Minuten braucht? Ich dachte gerade bei solchen "kleinen" Übungen sollte die Zeit zwischen den Pausen nicht zu hoch sein.
Ich hab halt nur Angst nicht optimal die Hypertrophiezone zu erreichen, also eben wie du sagst Pipi-Training oder zu kraftorientiertes Training zu machen. Ich meine bei PITT-Force hat man halt nur einen "Satz" und wenn der fürn Hugo war...
Dass das Mehrsatztraining wie es jeder macht nicht optimal ist, davon bin ich auch überzeugt seit ich dein Buch gelesen habe und eine Zeit nach PITT trainiert habe. Mittlerweile sind ja bei mir auch "schon" 2 Jahre nur PITT. aber wenigstens hatte ich beim Mehrsatztraining wenn ich den Satz nach der letzten möglichen sauberen Wdh. beendet habe und in einem gewissen Wdh.-Bereich war einen ziemlich genauen Anhaltspunkt im Sinn der Methode der submaximalen wiederholenden Krafteinsätze im Hypertrophiebereich wie man das immer lesen kann trainiert zu haben und nicht "nur" mein Gefühl.
-
Flex Leser
Geändert von MuscleUniversity (06.11.2016 um 21:37 Uhr)
-
hallo
ich habe jetzt mal bei ebay geschaut wegen der dvd mit arnold
pumping iron
hier mal zwei links
http://www.ebay.de/itm/Pumping-Iron-...item43ac3b0a0b
dann noch diesen hier
http://www.ebay.de/itm/Pumping-Iron-...item2a17954519
was ist denn da der unterschied
nicht das ich dann die falsche kaufe ??
grüße harald
-
 Zitat von harry2210
Das eine ist ein Händler, siehst schon an der Aufmachung der Seite & das andere das andere ist Privat, gebraucht & nicht mehr eingeschweißt..
Die Hüllen unterscheiden sich jediglich in einer Form einer Box (beim Händler) & ein weiteres Bildformat ..sonst ist mir nichts weiteres auf die schnelle aufgefallen!
Greetz, Horst-Kevin
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Uhrwerk
Aber kannst du mir bitte nur mal kurz erklären wieso zum Beispiel Peter in seinem Video bei Seithebn auf der Schrägbank für eine Seite ca. 4 Minuten braucht? Ich dachte gerade bei solchen "kleinen" Übungen sollte die Zeit zwischen den Pausen nicht zu hoch sein.
Wenn du die Zeit mal genau stoppst wirst du feststellen, dass es nicht mal 3min sind. Bzw. das ist zumindest derzeit der zeitliche Rahmen in dem ich mich bewege - und damals (das Video ist schon ein paar Jahre alt) wird das nicht viel anders gewesen sein.
Deutscher Meister und Gesamtsieger 2010
http://www.peter-baers.de
sponsored by BB-Genics, Silberrücken & ScSPORTS
http://www.pitt-hooks.de - Der Shop für PITT-Hooks®,
Magnetgewichte, Trainingsdienstleistungen & mehr!
-
Hab kurz mal ein Video anschaut, für 18WHs Seitheben am Kabel. hat Peter ca, 2,5 min. gebraucht.
 Zitat von Uhrwerk
Ich hab halt nur Angst nicht optimal die Hypertrophiezone zu erreichen, also eben wie du sagst Pipi-Training oder zu kraftorientiertes Training zu machen. Ich meine bei PITT-Force hat man halt nur einen "Satz" und wenn der fürn Hugo war...
Dass das Mehrsatztraining wie es jeder macht nicht optimal ist, davon bin ich auch überzeugt seit ich dein Buch gelesen habe und eine Zeit nach PITT trainiert habe. Mittlerweile sind ja bei mir auch "schon" 2 Jahre nur PITT. aber wenigstens hatte ich beim Mehrsatztraining wenn ich den Satz nach der letzten möglichen sauberen Wdh. beendet habe und in einem gewissen Wdh.-Bereich war einen ziemlich genauen Anhaltspunkt im Sinn der Methode der submaximalen wiederholenden Krafteinsätze im Hypertrophiebereich wie man das immer lesen kann trainiert zu haben und nicht "nur" mein Gefühl.
Beim Mehrsatztraining also durchgehende WHs, hört man doch selten wenn nie, bei der letzten sauberen WH auf. Der Anhaltspunkt ist doch auch nicht besser als bei PITT. Die Satzlänge ist doch hierbei auch nie gleich da ja niemals jede WH gleich lang dauert oder genau gleich sauber ausgeführt wird.
Ich hab sehr lange gebraucht das ich PITT für mich sauber umgesetzt habe, und denke das ich es immer noch besser hin bekomme.
Als Anhaltspunkt stoppe ich eben die Satzzeit, versteife mich aber dabei nicht zu sehr drauf, und sehe auch während des Satzes nie auf die Uhr.
Und ein Training das die Gelenke besser schont als PITT kann ich mir nicht vorstellen. Kann nach Jahren endlich wieder Schulterdrücken und Überzüge ausführen, nur bei Dips hab ich nach einigen Versuchen immer wieder Probleme bekommen. Muss ich einfach weglassen hilft ja nichts.
Ähnliche Themen
-
Von MBO im Forum PITT Force® Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.02.2014, 14:02
-
Von Sven1000 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 58
Letzter Beitrag: 06.02.2014, 11:03
-
Von Nestra im Forum PITT Force® Training
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 17.12.2011, 00:21
-
Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.06.2011, 21:21
-
Von Held vom Erdbeerfeld im Forum PITT Force® Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 10.01.2011, 00:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen