
-
Zusammenfassung:
Anständiger Anfängerplan: Mehr Aufwand bei gleichen Einnahmen.
-
Ich kann echt nur die Lektüre von "Freakonomics" empfehlen: Auch scheinbar widersprüchliche Verhaltensweisen lassen sich oft ökonomisch sinnvoll erklären. Ich persönlich würde als 08/15-Fitnessstudiobetreiber auch nicht WKM als ersten Trainingsplan lehren:
Ein Anfänger stellt für mich während der ersten Wochen das größte Kostenrisiko (Verletzungen, Unfälle etc.) dar, während ich gleichzeitig eine 75% Chance habe, daß er zur (zahlenden) Karteileiche wird. Bleibt er dagegen regelmäßig bei der Sache, muß ich ihn durch Erfolge langfristig bei der Stange halten.
Insofern habe ich durchaus Verständnis, warum die meisten Anfängerpläne maschinenlastig sind und sehe da bei blutigen Anfängern auch nichts sooo extrem Schlimmes dabei (während der ersten Wochen machen die auch an der Brustpresse Fortschritte), zumal nur ein kleiner Anteil dieser blutigen Anfänger wirklich genau weiß, daß er konsequent Bodybuilding betreiben will. Sozusagen eine Kennenlernphase. Entscheidend ist MMN, daß man a.) keine unsinnigen Vorstellungen (tausend Übungen, Volumen über alles...) einpflanzt und b.) danach den Absprung zu den freien Gewichten schafft.
Ich denke das Problem der schlechten Anfängerpläne resultiert aus einem Zielkonflikt: Selbst hier (BBSzene) dürften die meisten gern von den niedrigen Preisen aufgrund hoher Karteileichenquote profitieren (20,- Euro ist für mich ok, 60,- täten mir persönlich schon weh), darauf basiert nunmal die Kalkulation der meisten Studios. Und mit so einer Kalkulation hat man nunmal das Problem der Anfängerpläne. Ich fände es auch etwas heuchlerisch, wenn jemand auf der einen Seite sagt "15,- Euro max." und auf der anderen Seite betreuungsintensive Pläne erwartet.
-
Sportstudent/in
Im Grunde werden die dann doch be.******en. Man gibt denen bewusst keinen Plan, der effektiv wäre, weil dann die hohe Wahrscheinlich besteht, dass die mich auf Dauer Geld kosten. Würden die alle beständig gute Fortschritte mit einem Plan machen, der in 45 Minuten durch ist, wären sie auch viel motivierter, regelmäßig zu kommen und Geld und Ressourcen kosten.
Gebe ich denen einen einfachen 08/15-Plan, kostet mich das nicht viel Zeit und Geld, denn die machen ja am Anfang mit jedem Mist Fortschritte. Irgendwann kommen sie nicht mehr weiter, fragen in der Regel auch nicht nach und haben keinen Bock mehr. Dann kassiere ich ab, bis der Vertrag ausläuft und subventiere damit paar Unverbesserlichen, die WKM oder ähnliche Grundprogramme machen.
So ungefähr?
Dann sollte das aber einigen hier zu denken geben.
-
ganz ehrlich, das solte Sticky werden!
Aber mir geht auch immer eins durch den Kopf!:
Die Trainer sind ja auch nicht dumm (manche auf jeden Fall)
Zb. die von meinem Studio erklären dir anfangs auch nur n paar Maschinen, aber wenn man sie drauf anspricht ob sie diese oder jene Übung an der Multipresse, Frei Hantel, Seitheben und co erklären können, zeigen sie es mir perfekt...
Aber gute Verschwörungstheorien hier
-
Sportstudent/in
 Zitat von DeutscherBody
ganz ehrlich, das soltte Sticky werden!
Aber mir geht auch imme reins durch den Kopf!:
Die Trainer sind ja auch nicht dumm (manche auf jeden Fall)
Zb. die von meinem Studio erklären dir anfangs auch nur n paar Maschinen, aber wenn man sie drauf anspricht ob sie diese oder jene Übung an der Multipresse, Frei Hantel, Seitheben und co erklären können, zeigen sie es mir perfekt...
Aber gute Verschwörungstheorien hier 
Das ist ja kein Widerspruch sondern genau die Bestätigung. Und offenbar ist es keine Verschwörungstheorie, sondern meiner Meinung nach kalkulierter Betrug an der Erwartung neuer Kunden.
-
Ich glaube, daß sollte man nicht so verschwörerisch sehen in dem Sinne, daß die Fitnessstudiobetreiber da eine Ver*rsche aushecken und die Kunden nur Marionetten sind. Vielmehr sorgt einfach der Markt für ein Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage, entsprechend setzt sich die Art Trainingsplan durch, der die Marktsituation am besten abbildet.
Entsprechend kann man es auch von der anderen Seite sehen: 75% der "gute Vorsätze für 2012"-Meute werden nach anderthalb Monaten wieder aufgeben, weil Schwarzwälder Kirschtorte Ihnen eben doch mehr Lustgewinn bringt - EGAL WIE GEIL PERFEKT DER TRAININGSPLAN WAR. Wenn ich die rundum coache, muß ich entweder die Preise saftig erhöhen und / oder hab keine Zeit mehr für die Fragen derer, die langfristig aufbauen wollen (selbst bei McFit kann man mit Eigeninitiative gut trainieren, wenn man beim Trainer 'ne halbe Stunde zum Freihantelzeigen vereinbart - und im Gegensatz zu so manchem Studio kostet das gar nicht mal was extra). Das Problem ist ja, daß ich wie bei Schrödingers Katze nicht vorher weiß, ob jemand zu den 25 oder zu den 75 Prozent gehört, erst im Nachhinein zeigt sich, wer dabei bleibt. Bei den anderen ist es aber für einen Trainer verschwendete Zeit, sich extra reinzuhängen. Die Wahrheit liegt halt immer irgendwo dazwischen, es sind sozusagen zwei Kehrseiten derselben Medaille.
Und so ist es nunmal Realität, daß 3 Karteileichen einen von uns Unverbesserlichen subventionieren. Ich will mich da gar nicht mal beschweren, schließlich profitiere ich ja davon.
-
Sportstudent/in
Du hast natürlich recht, der Inhaber möchte in erster Linie seine Familie ernähren. Das ist ja auch völlig in Ordnung.
Dann sollte aber jedem Anfänger, der hier seinen Plan aus dem Studio vorstellt, bewusst gemacht werden, warum dieser Plan mit großer Wahrscheinlichkeit nicht optimal für ihn ist.
Man kann auch kaum erwarten, dass da jeder Trainer mit Idealismus rangeht, wenn er Woche für Woche die gleichen Pappnasen kommen und gehen sieht.
-
 Zitat von macmeier
Dann sollte aber jedem Anfänger, der hier seinen Plan aus dem Studio vorstellt, bewusst gemacht werden, warum dieser Plan mit großer Wahrscheinlichkeit nicht optimal für ihn ist.
Ich würde es mal sarkastisch ausdrücken: Der durchschnittliche Anfängerplan ist für den Durchschnittsfitnessstudiobesucher gemacht, der (alle Zahlen pi mal Hodensack)
- zu 75% nicht regelmäßig wiederkommt
- zu 35% weiblich im Sinne von "ich will Frauenfitness" ist
- zu 40% bloß nicht breit werden und nur etwas "definieren" will
- zu 65% lern- und beratungsresistent ist
- zu 50% eher wegen der netten Gespräche in's Studio geht
- zu 70% andere Prioritäten als intensives Training hat
und das spiegelt in den Plänen wieder. Das muß man sich halt vor Augen führen. Wer eine andere Einstellung hat, braucht auch einen anderen Plan.
-
 Zitat von kratscher87
das wären 0,6% und die zahl kommt locker hin wenn ich mir die studios so anschaue, warum sollte dann ein trainer auch für 99,4% die es sowieso nicht wert sind seine mühe opfern? 
Naja gut, da sind sicher auch Überschneidungen (z.b. Frau und nur Definition), ich denke mal realistisch dürften mehr als 0.6%, also eher 10% all jener, die einen Anfängertrainingsplan bekommen haben (nicht all jener, die tatsächlich trainieren) von einem WKM-ähnlichen Plan profitieren.
 Zitat von velat10
Ich finde persönlich, dass ein Trainer, egal was für eine Art von Studio, immer einen Anfänger fragen sollte, ob er mit Grundübungen(Das Zeigen und Überwachen einer richtigen Technik vorausgesetzt) gut aufbauen will und im Training richtig schwitzen will ODER einfach NUR FIT bleiben möchte und dementsprechend "gemütlich" an Maschinen trainieren möchte.
Auch wer "nur fit" bleiben möchte, profitiert ja mitunter von Bodybuilding-Techniken.
Das sollte jeder Trainer einen Neuling fragen, wenn nicht, ist er meiner Meinung nach kein guter Trainer.
Da hast du natürlich völlig recht, was einen guten Trainer und ein gutes Studio auszeichnet sowie die größten Erfolge garantiert, ist ein Eingehen auf die persönlichen Vorstellungen des Kunden. Allerdings löst dies das Problem der Abbrecher nicht. Es ist halt wie beim Onkel Doktor: Da sagt auch nicht jeder die Wahrheit und versucht in einem besseren Licht darzustehen (Dieser Ausschlag...?.. nein, ich vögel ganz bestimmt nicht 5 mal die Woche ohne Gummi rum...). Ob der Anfänger jedoch wirklich bereit ist, konsequent zu trainieren, sieht man erst, wenn er es 6 Wochen später immer noch durchzieht. Insofern ist MMN der zweite Trainingsplan (welcher ja auch noch ein Anfängerplan ist) mitunter der wichtigere als der erste, aber leider bleiben viele ewig an ihrem ersten Plan hängen.
Das soll nicht heißen, daß es nicht besser geht. Ich versuche hier nur Gründe für den Ist-Zustand darzulegen, weil man, wenn man etwas verbessern will, sich damit auseinandersetzen muß, um die richtigen Marktanreize zu setzen.
Was meiner Meinung wichtig ist, neben der Frage was der Kunde will, ist auch die Frage, mit welcher Erfahrung er an die Sache rangeht, eben um zielstrebige Persönlichkeiten und welche mit Erfahrung mit sportlicher Disziplin gleich erkennen zu können.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von kratscher87
das wären 0,6% und die zahl kommt locker hin wenn ich mir die studios so anschaue, warum sollte dann ein trainer auch für 99,4% die es sowieso nicht wert sind seine mühe opfern? 
ganz einfach:
weil es sein shice job ist.
weil er dafür bezahlt wird.
weil du(oder wer auch immer ihn bezahlst)
das dumme ist nur, ich kann die trainer zum großen teil verstehen. leider ist es wirklich so, das nur die wenigsten tatsächlich ambitionen (für mehr als zwei wochen) zu mehr als dem fit-und wellnessgelumpe haben bzw, alles haben wollen aber bitte ohne aufwand und in 2-3 monaten pünktlich zur oben-ohne-freibad-saison.
leider denken nunmal die meisten trainer so: viele wollen/tun ja eh nicht und ihnen reicht es im studio irgendwie, irgendwas zu veranstalten und deswegen bekommen sie auch nur irgend einen x-beliebigen plan.
gestützt wird das durch die erfahrung, dass wenn man sich einmal für ein paar kröten die stunde nebenbei für viele leute den hintern aufgerissen hat (vor und nach dienst), um etwas individuelles zu erstellen, das zu verfolgen, zu optimieren um dann einfach das ganze über die jahre zig-fach den weg in den orkus gehen sieht, die zahl derer, die immer noch unerschütterlich gegen alle windmühlen kämpfen und nicht mit dem lmaa-strom schwimmen bedenklich ab nimmt.
zu den maschinen/freien gewichten:
maschinen sind klar leichter hand zu haben und zu erklären, nichts desto trotz haben auch sie eine genau so große berechtigung wie freie hanteln.
wie bereits erwähnt bieten die maschinen den vorteil geführter bewegungen/abläufe was nachweislich erstmal allen das leben leichter macht.
auch ich bevorzuge die ersteinweisung (das fundament der ersten monate) an maschinen, es ist einfach einfach. auch nimmt es vielen erstmal die unsicherheit die sich zum ersten mal im studio bewegen in der ersten zeit. sie haben einen festen ablauf mit markierungen, festen ritualen (sitz einstellen/gewicht einstellen etc.) und sind "für sich". später führe ich zu den freien gewichten bzw vermische und ergänze je nach bedarf und befinden des trainierenden.
so far,
gruß knight
Prime Directives:
1. "Serve the public trust"
2. "Protect the innocent"
3. "Uphold the law"
Ähnliche Themen
-
Von chrisi1982 im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.11.2008, 00:40
-
Von Edgar--- im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.03.2008, 12:32
-
Von marcas im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 27.07.2005, 04:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen