Ergebnis 1 bis 10 von 62

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    51
    OK danke!

    Aber so tendenziell ....welches wären dann Übungen, die man eher mit mehr Wdh ausführt?
    Seitheben, L-Flys....Crunches?

    Und die mit weniger Wdh?

    Kreuzheben, Kniebeugen....ok.....

    Und was ist mit

    Dips, Klimmzüge, French Press KH stehend, Bizepscurls, Ausfallschritten, Rudern vorgebeugt, Wadenheben, Bankdrücken, Military Press`?

    Wäre super, wenn ihr mir sinnvolle Tendenzen sagen könntet (also nach oben oder unten abweichend von 7-11 Wdh aus mit dem Ziel Hypertrophie)

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von ProudBavarian
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    835
    mach doch einfach 8-12 und schau nur darauf dass die intensität stimmt. probiers aus und schau wies klappt. ich arbeite beim kreuzheben z. B. mit 8 reps beim seitenheben mit 15 und kommt damit klar.

    ausprobieren, selber rausfinden. dieses ewige theoriegeschwätz... lieber mal praktisches erfahrung sammeln.

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Laut T-Nation:

    Brust, Trizeps: wenig WDHs
    Beine: eher wenig WDHs
    Rücken, Bizeps: mittel
    Schultern: eher viele WDHs
    Unterarme, Waden: viele WDHs

    Bei Waden und Unterarmen ist es allgemeiner Konsens, dass sie mehr Wiederholungen brauchen. Der Rest ist umstritten.

    Ganz ungeachtet der Faserverteilung denke ich, dass sich die Grundübungen (vor allem KH, aber auch KB und BD) für weniger Wiederholungen eignen, weil die es natürliche, funktionale Bewegungen sind.

    Bei KH sind weniger Wiederholungen imo angenehmer wegen der Griffkraft und der erschwerten Atmung.

    Bei KB ist für mich Sicherheit ein Thema. Beim KH kann man die Hantel einfach fallen lassen, bei KB sieht es etwas schlechter aus, wenn man unten ist und nicht mehr hoch kommt.

    Ich denke, für KH und KB bietet sich PITT an.

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    So ein schönes Streitthema.

    Kann man doch so garnicht pauschalisieren. Bauch- und Wadenmuskeln zB sprechen idR auf deutlich höhere Wiederholungsbereiche an, wohingegen der innere Rücken (Nacken, Rückenstrecker) mit wenigen WH sehr dick werden kann.

    Ich würde einfach abwechseln und mir keinen Kopf machen, wenn ich an einem Tag mit einem zu schweren Gewicht nur 4 geschafft habe oder am anderen mit zu wenig auf 20 gekommen bin.

    Zu dem kommt es eigentlich nicht auf die Anzahl der Kontraktionen, sondern auf die Belastungsdauer an, wenn man langsame WH macht reichen wahrscheinlich 8 aus um die maximale Menge an Blut in den Muskel zu bekommen, bei explosiveren Ausführungen müssen es dann wohl schon 15 sein. Einfach auf das Gefühl achten aber Priorität auf höhere Belastung legen (Stichwort Progression).

    Ich denke dieser 12WH "Mythos" kommt einfach daher, dass man bei 12 sauberen WH mit einem Gewicht das Gewicht unbedingt erhöhen soll, um neue Reize zu setzen.

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    @ MajPay

    Was hat die Menge an Blut im Muskel mit Hypertrophie zu tun?

  6. #6
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Jo eigentlich wohl nicht viel aber du weißt was ich meine

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Ja, grundsätzlich ist es sicher richtig, dass man nicht nur über die Anzahl der Wiederholungen reden muss, sondern auch darüber, was für Wiederholungen das sind.

    Soweit ich weiss, hat man bei ca. 70% der Maximalkraft die maximale Faserrekrutierung erreicht. Zusätzliche Kraft kommt dann nur noch aus höherer Aktivierungsfrequenz.

    Ausserdem sagt man, dass Ermüdung eine wichtige Voraussetzung für Hypertrophie ist.

    Was ich dann so interpretiere, dass man mit mehr als 70% (und damit schafft man ca. 10 "normale" Wiederholungen) keine zusätzlichen Fasern mehr aktiviert, aber weniger Wiederholungen schafft und der Muskel dadurch weniger ermüdet wird. Wahrscheinlich ist dann das Nervensystem der limitierende Faktor.

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.11.2011
    Beiträge
    51
    'Interessant:
    Folie in der Mitte, "Standardmethode Hypertrophietraining" und die 2 Folien weiter, hoffe der Link ist ok
    http://bsr.tsn.at/pix_db/documents/S...ndolf%2010.pdf

    Hypertrophietraining (8-12 Wiederholungen, 70-80% vom 1RM).

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Muskelgruppen, verschiedene Wdh ?
    Von M3ph im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 23:55
  2. Verschiedene Wdh-Zahlen
    Von Drilonks im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 21:01
  3. Brustmuskelform durch verschiedene Übungen beeinflussbar?
    Von trey.songz im Forum Klassisches Training
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 23:44
  4. Verschiedene Übungen knallen viel mehr als die anderen
    Von Asdara im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 22:51
  5. Verschiedene Übungen direkt hintereinander?
    Von justyli im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 00:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele