Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von High Q
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    10
    Auch ich hatte Ende Oktober bedingt durch eine Verschiebung zweier Bandscheiben (der Radiologe, welcher das MRT begutachtete, sprach noch nicht von einem Bandscheibenvorfall) massiven Kraftverlust im oberen Teil meines rechten Brustmuskels sowie auch im Trizeps und ebenfalls im Latissimus (alles rechts).
    Damit aber noch nicht genug: bis heute verspüre ich noch Taubheit in Zeigefinger und Mittelfinger.

    Nun war ich der Meinung, dass sich diese Probleme mit der Zeit wieder verflüchtigen. Aber so langsam glaube ich nun nicht mehr daran (fast ein Vierteljahr ist um).
    Mit dem Sport habe ich wieder begonnen, da ich am Hals schmerzfrei bin.
    Jedoch fallen mir bereits 8 Liegestütze oder auch 3 Klimmzüge schwer. Ich bemerke, dass ich Ausweichbewegungen durchführe, um diese einfachen Übungen zu ermöglichen. Bankdrücken geht derzeit 10 Mal mit 50 kg und zum Ende hin mit drastischen Ausweichbewegungen.

    Der rechte Brustmuskel hat sich schon sichtbar zurückgebildet, da Teile von ihm zu keiner Kontraktion mehr zu bewegen sind. Meinen Lat sehe ich leider etwas schlechter, aber mein rechter Arm hat auch schon bedrohlich an Umfang eingebüßt.

    Was raten mir die Spezialisten? Bekommt man so etwas durch gezielte manuelle Therapie in den Griff?
    Ich habe mir nun für morgen einen Termin bei meinem Hausarzt beschafft. Aber der wird die ganze Sache wieder herunterspielen wollen.
    In welche Richtung sollte die Überweisung gehen? Mehr zum Orthopäden oder doch eher zum Neurologen?

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    welcher Arzt ein Rezept für Manuelle Therapie aufschreibt ist am Ende Nebensache... der Orthopäde kann genauso wie der Neurologe den Schaden mit ein paar Test´s befunden... beim Neurologen könnte man noch die Nervenleitgeschwindigkeit testen um den Befund zu untermauern...

    N.medianus entspringt den Segmenten C5 - Th1/Th2
    M.pectoralis major wird ebenfalls von C5 - Th1 aus innverviert

    also wird in diesem Bereich (CTÜ -> cervicothorakaler Übergang) schon was faul sein... hier wäre also eine segmentale Traktion C5-Th2 angesagt mit anschließender neuraler Mobilisation vom N. medianus (falls der Therapeut das nicht kennt, soll er einfach einen Stresstest für den N.medianus machen und den dann vorsichtig als Mobilisationstechnik verwenden (und zwar einmal vom Therapeuten aus -> Ellenbogen Flexion/Extension und einmal vom Pat. aus -> Kopf macht lateralflexion zur Gegenseite und zurück in 0 Stellung)

    http://www.youtube.com/watch?v=hJ6ywqxWlkA

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    267
    Zitat Zitat von High Q
    Auch ich hatte Ende Oktober bedingt durch eine Verschiebung zweier Bandscheiben (der Radiologe, welcher das MRT begutachtete, sprach noch nicht von einem Bandscheibenvorfall) massiven Kraftverlust im oberen Teil meines rechten Brustmuskels sowie auch im Trizeps und ebenfalls im Latissimus (alles rechts).
    Damit aber noch nicht genug: bis heute verspüre ich noch Taubheit in Zeigefinger und Mittelfinger.

    Nun war ich der Meinung, dass sich diese Probleme mit der Zeit wieder verflüchtigen. Aber so langsam glaube ich nun nicht mehr daran (fast ein Vierteljahr ist um).
    Mit dem Sport habe ich wieder begonnen, da ich am Hals schmerzfrei bin.
    Jedoch fallen mir bereits 8 Liegestütze oder auch 3 Klimmzüge schwer. Ich bemerke, dass ich Ausweichbewegungen durchführe, um diese einfachen Übungen zu ermöglichen. Bankdrücken geht derzeit 10 Mal mit 50 kg und zum Ende hin mit drastischen Ausweichbewegungen.

    Der rechte Brustmuskel hat sich schon sichtbar zurückgebildet, da Teile von ihm zu keiner Kontraktion mehr zu bewegen sind. Meinen Lat sehe ich leider etwas schlechter, aber mein rechter Arm hat auch schon bedrohlich an Umfang eingebüßt.

    Was raten mir die Spezialisten? Bekommt man so etwas durch gezielte manuelle Therapie in den Griff?
    Ich habe mir nun für morgen einen Termin bei meinem Hausarzt beschafft. Aber der wird die ganze Sache wieder herunterspielen wollen.
    In welche Richtung sollte die Überweisung gehen? Mehr zum Orthopäden oder doch eher zum Neurologen?
    das selbe problem hatte ich vor jahren auch...
    hatte mir damals beim schrägbankdrücken durch über strecken des halses eine bandscheibe raus gedrückt, also immer schön mit hilfestellung arbeiten
    hatte die selben bewegungseinschränkungen wie du, auch der kraftverlust war massiv, bei mir war aber die linke körperseite betroffen
    bis aber festgestellt wurde was nun wirklich mit mir ist, gingen monate ins land und ich rannte von arzt zu arzt
    im rudolf virchow klinikum in berlin, wurde dann mittels kontrastmittel und, glaub mrt festgestellt das ein teil der bandscheibe auf die nerven drückt
    dies wurde dann operativ entfernt
    wobei ich mir heute nicht sicher bin ob die op überhaupt noch nötig war, denn bis dies festgestellt wurde gingen, wie gesagt monate ins land, in denen ich schon wieder im training war und mich eigentlich ganz gut erholen konnte
    wenn man es weiß kann man aber immer noch sehen das mein rücken und trizeps, im vergleich mit der rechten körperhälfte, zurückgeblieben sind...

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von High Q
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    10

    Vielen Dank!

    Recht vielen Dank für die schnellen Infos.

    @ magma: ich habe mir Deine Tipps ausgedruckt und nehme sie, da ich im Latein nicht so firm bin, mit zu meinem Doc.

    Eine OP strebe ich auch nicht wirklich an, wenn es auch anders geht.

    Ich werde mich wieder melden, sobald Maßnahmen fixiert sind.

    Gruß High Q

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.2003
    Beiträge
    30
    Hi, ich heisse Thommy und schreibe über den account von meinen Kumpel da z.Zt. eine Anmeldung nicht möglich ist!

    @ High Q
    dein Beitrag ist mittlerweile über ein Jahr her, ist es bei dir besser geworden?
    Ich habe das gleiche Problem, C6/C7 Bandscheibenprotrusion, mit den gleichen Symptomen seit anfang Mai.

    Schmerzen sind z.Zt. so gering das ich ohne Schmerzmittel auskomme.

    Hat einer Erfahrung mit Tetrazepam gemacht bzw. der Alternative Methocarbamol? Der Physiothrapeut und Osteopath
    erzählen mir wie verhärtet meine Muskulatur sei. (trapezmuskel und Muskeln um das Schulterblatt)

    Gruss
    Thommy

Ähnliche Themen

  1. Bodybulding wirkt sich negativ auf den Testosteronspiegel aus
    Von Kiezklaus im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 22:44
  2. Bodyworld Nürnberg - Fitness & Bodybulding
    Von Bodyworld im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 17:19
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 09:44
  4. Anfangen mit dem Bodybulding
    Von BodyPimp im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 23:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele