Ergebnis 1 bis 10 von 16

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    162
    ich danke schonmal sehr herzlich für die erste runde hier.

    im einzelnen:
    - am kreuzheben scheiden sich die geister, allerdings werde ich das am besten doch mal ausprobieren. rückentag sähe dann so aus: kreuzheben, lat/klimmzug, lh-rudern, kh-rudern und eventuell zum abschluß noch leichtes rückenstrecekrtraining über die gesamte rom, weil das bei kreuzheben ja wohl ausfällt.
    - ich habe zwei schreibtische und beide mit guten klassischen bürostühlen ausgestattet und achte auch auf die haltung. aber über den tag schleicht sich immer genr mal wieder ne fehlhaltung ein, so dass ich über aktive varianten schon länger nachdenke und hier auch was konkret im auge habe (eine hockervariante). allerdings hoffe ich, hier - um werbung zu vermeiden gern auch per pm - ein paar empfehlungen und anregungen zu erlangen, die mich die möglichkeiten vergleichen lassen.
    - dass sowas nicht für nen 5er an der ecke zu bekommen ist, weiß ich auch, denke aber, hier lieber heute geld zu investieren als mit 50 dauerkunde beim physio zu werden, ohne dort noch was gegensteuern zu können.
    - in ansätzen wird im medizinforum noch diskutiert, ob man diese schwingstangen verwenden kann oder sollte. neben der frage, ob man die zielgerichtet genug einsetzt, scheint mir das eher eine ergänzung zu sein denn echtes stabilisierendes training.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    11
    Hallo

    > zwei schreibtische und beide mit guten klassischen bürostühlen

    Naja, was heisst das ? Die Tische müssen Höhenverstellbar sein. Die Sitzmöbel sollten
    "aktiv" sein, wie du schon sagst.

    Ich habe den hier auf Arbeit & bin auch ein 8h-Schreibtischterrorist.

    http://www.koenig-neurath.de/de/sitz...uhl/tensa.html

    Leider kaum für unter < 1000€ zu bekommen.Aber so ein Ding hole ich mir auch für privat. Dadurch, das man ständig "rumwackelt" kommt man halt nie in ein starre Position. Sehr angenehm.

    > am kreuzheben scheiden sich die geister

    Nö, eigentlich nicht . Nur leider macht (im Normalostudio) Kreuzheben jeder anders, darum gibt es so unterschiedliche Erfahrungen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    15
    Für mich ganz eindeutig Kreuzheben.

    Bin auch an den Schreibtisch gefesselt, hatte trotz vieler Jahre Training immer Rückenprobleme nach längerem Sitzen, insbesodere im Lendenwirbelbereich. Kollegen hatten mich darüber 'aufgeklärt', dass meine Klimmzüge, die ganze Ruderei und so die 'innere Stützmuskulatur' nicht treffen würde und mir so komische eher gymnasitisch angehauchte Übungen gezeigt. Das sah mir aber 'unwürdig' aus

    Durch Zufall bin ich hier im Forum und bei der wkm-Diskussion gelandet. Habe seit mehr als 1 Jahr KH im Programm und bin (als 'Nebeneffekt' ) seitdem schmerzfrei. Ich fläze dabei immer noch ziemlich krumm im Bürostuhl, achte leider viel zu selten auf gute Haltung. Umso erstaunlicher, wieviel ich durch diese Übung an unbewusstem Fehlverhalten kompensieren kann

    Grüße
    Martin

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von Frank Stinger
    - am kreuzheben scheiden sich die geister
    Daran scheiden sich nur die Geister derjenigen, die von dieser Übung keine Ahnung haben und nur nachplappern, was sie von anderen, die andere kennen, gehört haben.

    Bei richtiger Ausführung gibt es keine bessere Übung für den unteren Rücken.

    Sieh die mal die Videos von Mark Rippetoe über Deadlift an.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    29
    ich habe einen kollegen der hatte schon bandscheibenvorfälle usw. und hatte immer probleme mit dem rücken.
    seitdem er kreuzheben macht sind seine beschwerden viel besser geworden und er ist auch dynamischer im alltag,da das kreuz ihn nicht mehr an den bewegungen hindert.
    solltest du einfach mal versuchen, brauchst es ja nicht direkt zu übertreiben

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    162
    es ist aber hoffentlich schon klar, dass es nicht um den unteren rücken geht, sondern um die tiefliegende muskulatur.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    46
    als physiotherapeut würd ich dir eher übungen aus der funktionellen bewegungslehre evtl etwas proprio mit auf den weg geben.
    kreuzheben, lh rudern, klimmzüge (globale muskulatur).. alles schön und gut allerdings sind die lokalen kleinen muskeln genauso wichtig wie die globalen und werden oft vernachlässigt. aberr durch die globalen, kann man problemen schon lange vorbeugen, das stimmt schon.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Myrdak
    Registriert seit
    12.03.2010
    Beiträge
    1.769
    nur mal so am rande ... denk ihr der körper weis nicht selber das er beim progressiven kreuzheben nicht auch die kleinen innenliegenden, oder was auch immer, muskeln mit aufbaut und nicht nur die "globale" muskulatur?
    ich bin zwar kein physiotherapeut noch sonstiger gelehrter sondern nutze in dem fall nur meinen gesunden menschenverstand ... ich hab so einige videos von "EliteFTS" und manch andere gesehen und kenne auch das train von einigen wettkämpfern ... aber von schwingstäben oder so hab ich nix mitbekommen.
    menschen mit ernsthaften (vor)erkrankungen mal pauschal ausgeschlossen ...
    wenn ich völlig falsch liege nehm ich alles zurück und behaupte das gegenteil

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.08.2010
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Frank Stinger
    es ist aber hoffentlich schon klar, dass es nicht um den unteren rücken geht, sondern um die tiefliegende muskulatur.
    Schon klar. Ich bin allerdings von der Hypothese ausgegangen, dass die Stärkung der tief liegenden Muskulatur Rückenproblemen vorbeugt oder lindert.
    Ich kann die Kritik auch nachvollziehen, dass eben Klimmzug- und Ruderübungen in allen Varianten nicht die Antwort auf diese Frage ist. Ich kann das als Laie natürlich nicht begründen, geschweige denn beweisen. Ist eben ein Erfahrungswert, weil ich durch diese über Jahre ausgeführten Übungen nicht schmerzfrei geworden bin (War ja auch nicht der Sinn).
    Erst eben durch Kreuzheben. Und da dies der einzige Parameter ist, den ich verändert habe, ist das für mich ein Indiz dafür, dass diese Übung äußerst nützlich ist.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.03.2011
    Beiträge
    46
    stichwort "segmentale stabilisation", einfach mal googlen.
    die lokalen werden angesprochen, wenn du zB bewusst den bauchnabel richtung wirbelsäule ziehst (undzwar so, dass sich die bauchmuskeln nicht kontrahieren)
    das kann man nicht bei schweren übungen wie kreuzheben oder lh rudern nicht umsetzen (ganzkörperspannung, sprich bauchmuskeln kontrahieren).

    wie sinnvoll es für dich ist, solche übungen der segmentalen stabi auszuführen weiß ich nicht, erfahrungsgemäß kann man lange vorbeugen durch kreuzheben, lh rudern, klimmzüge usw.

Ähnliche Themen

  1. Mit welchem Trainingssystem kommt ihr am besten zu recht ??
    Von Der Pump im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:32
  2. Kniebeugen Tiefe
    Von TheZilla im Forum Anfängerforum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 19:18
  3. tiefe kniebeugen
    Von Basti @ Rgbg im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 13:47
  4. Tiefe bei Kniebeugen
    Von DannyS im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 09:40
  5. kniebeugen - tiefe?
    Von cale im Forum Anfängerforum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 07:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele