Ich hätt mal ne Frage zur Thematik gesättigte Fettsäuren. Glaubt man den Medien ist für den Körper die "gesündeste" Abfolge omega3>omega6>sonstig ungesättigt>gesättigt>transfett. Gerade bei den gesättigten tierischen Fetten gibt es aber mehr Meinungen und sogenannte Fakten als sonst was.

Teilweise heisst es, gesättigte Fettsäuren sind der Teufel in Person, teilweise heisst es, dass z.b. Massai und andere Afrikanische Stämme quasi nur gesättigte Fettsäuren (Milchprodukte und rohes Fleisch) zu sich nehmen und quasi keine Herzkreislaufkrankheiten kennen (nen schlechten Körper hatten die im Schnitt auch nicht). Kennt hier irgendjemand wirklich GUTE Quellen/Studien zu der Thematik?

Ich kann mir z.b. nicht vorstellen dass irgendein hochraffiniertes Sonnenblumenöl high oleic (Omega6 reich und hocherhitzbar) UNBEDINGT die gesündere Variante zum anbraten von meinem Steak sein soll als z.b. Butterschmalz. Und ich würde auch gerne wissen ob es wirklich gesundheitlich besser sein soll z.b. magere Rinderhüfte sanft in Rapskernöl zu garen als z.b. ne fette Rinderhochrippe im eigenen Schmalz. (unabhängig von den Kalorien, darum geht es mir nicht). Über angeblich "hochgesunde" Produkte wie z.b. fettarme Omega3/6 angereicherte Margerine will ich erst garnicht erst lange reden, sowas kommt mir nicht in den Kühlschrank.

Faifer