
-
Eisenbeißer/in
Einfach die unkommentierten Fakten.
-
Junior ADMIN
 Zitat von nomuscle
Einfach die unkommentierten Fakten.
Danke Jürgen
(ps.. ich sag ja GNBF ist im kommen )
Ich werde mir mal die mühe machen ab JETZT die Teilnehmer der Verbände in Deutschland zu verfolgen
DBFV
WABBA
NABBA
NAC
GNBF
um hier nächstes Jahr zahlen/Diagramme vorlegen zu können!
Jetzt Rückwirkend ist das etwas schwierig nicht unmöglich aber schwierig und für mich nicht nachvollziehbar! Weil ich auch die Doppelstart berücksichtigen möchte!
Ganz nach dem Motto „Vertraue nur das was du selbst getestet hast“
DSG
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
-
 Zitat von nomuscle
Einfach die unkommentierten Fakten.
wenn man nun rein die bodybuilding-klassen zusammenfasst bleiben beim dbfv ja nur 55 teilnehmer übrig ( ohne 18 bikini + 19 figur). wenn ich das mit dem vorjahr vergleiche, dann waren es 2010 noch 92 teilnehmer (OHNE bikini und figur)
wobei ich es aber nicht richtig finde den grund für den athletenrückgang mit der athletensperrung zu begründen. schließlich hat das ja in den vorjahren auch keinen gestört.
internationale meisterschaften der vergangenen jahre (ohne bikini,figur,fitness-leistung):
-
Eisenbeißer/in
Ich war auch ein wenig erschrocken, zumal die Herbstsaison immer besser läuft als die Frühjahrssaison.
Den GNBF darf man da jetzt nicht überbewerten, da ja dort Jeder auf die DM darf.
Trotzdem eine rasante Entwicklung.
Was positiv zu vermerken ist, ist das insgesamt sehr viele Wettkampf-BB unterwegs sind.
Also wer da sagt Wettkampf-BB wäre eben nicht mehr so wie früher, der muss
seine Scheuklappen abnehmen.
Es gab auch kaum Wechsel-Starter, was deutlich über 500 Aktive bedeutet.
Bodybuilding lebt.
-
die zukunft des dbfv
nomuscle,du verharmlost schon wieder....,der verband geht den bach runter!!!!!der verband,der in deutschland,DER BODYBUILDINGVERBAND,war,in den 80ern und 90ern war es wenn du dich erinnerst,ein grosser unterschied,ob man 5.oder 6.war beim ifbb,oder aber woanders!!!!!jeder der ahnung hatte fragte nach dem verband und man bekam entweder ein anerkennendes nicken oder ein achso,ich jedenfalls!!!!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von 104
nomuscle,du verharmlost schon wieder....,der verband geht den bach runter!!!!!der verband,der in deutschland,DER BODYBUILDINGVERBAND,war,in den 80ern und 90ern war es wenn du dich erinnerst,ein grosser unterschied,ob man 5.oder 6.war beim ifbb,oder aber woanders!!!!!jeder der ahnung hatte fragte nach dem verband und man bekam entweder ein anerkennendes nicken oder ein achso,ich jedenfalls!!!!
Da kann ich nur zustimmen. Zitat einen BDB-Titelinhabers als er nach seinem
Wechsel in den DBFV gefragt wurde ob er über seinen Nicht Finalplatz sauer wäre:
"Nein ich bin Stolz auf meinen 9. Platz. Die Leute die ich früher geschlagen habe, würden sie hier nicht einmal in die Umkleide lassen."
Ich versuche aber weder zu verharmlosen noch aufzupuschen sondern liefere nur Zahlen und Fakten.
Und wer mich kennt, weiß dass es mir schwer fällt Emotionen aus der Diskussion heraus zu lassen.
Fakt ist auf jeden Fall, dass die Aussage, es gäbe kaum nocht Wettkampfbodybuilder als Ausrede nicht gelten kann.
-
Discopumper/in
Ich frage mich warum hier alle immer um den heissen Brei herumreden.
Grundsätzlich nimmt über alle Verbände die Teilnehmerzahl immer weiter ab. Die IFBB ist davon mehr betroffen, da die Qualität höher ist.
Qualität setzt einen gewissen Aufwand voraus - nicht nur bei Training und Ernährung - sondern auch bei sonstigen Zutaten.
Das Zeug wird immer teurer, ist schwieriger zu organisieren für die Meisten - ergo Teilnahme schwierig, zumindest wenn man einen gewissen Anspruch an Form hat.
Wenn man den nicht hat steht man halt bei GNBdings und Fitness sonst wo auf der Bühne.
Ist doch International schon seit Jahren zu beobachten. Haufenweise Athleten aus Osten und Asien, wo man alles günstig an der Quelle bekommt.
-
 Zitat von nomuscle
Da kann ich nur zustimmen. Zitat einen BDB-Titelinhabers als er nach seinem
Wechsel in den DBFV gefragt wurde ob er über seinen Nicht Finalplatz sauer wäre:
"Nein ich bin Stolz auf meinen 9. Platz. Die Leute die ich früher geschlagen habe, würden sie hier nicht einmal in die Umkleide lassen."
elena shptun...mehrfache weltmeisterin des ifbb....bei nac geschlagen von besserer fbb
übrigens auch ein paradebeispiel ...mehrfache weltmeisterin des ifbb..statt dankbarkeit und respekt wurde sie wie dreck von einem dinosaurier, der noch immer nicht die uhr ticken hört behandelt, ging zum nac , und obwohl sie dort nicht wie gewohnt gewann, war sehr angetan von der atmosphäre innerhalb des verbandes..so wie alle die gewechselt hatten
-
Flex Leser
DDDD......
das Elena Shportun bei der Universe "nur" 2. wurde, würde ich nicht als Bsp. wählen, dass der NAC Standard generell höher wäre.....hier ging es meiner Meinung nach auch darum wie man das Amateur-Frauen-BB generell bewertet.
Wie die Universe-Siegerin sich z.b. gegen die besten Frauen-Profis geschlagen hätte steht auf einem ganz anderen Blatt. Elena Shportun hat ja mal ins Frauen-Profi-BB reingeschnuppert, und dann für sich entschieden, dass ihr diese Muskelentwicklung einfach zu viel ist ("Jedem das Seine...").
Bei den Männern ist der Standard meiner Meinung nach beim DBFV insgesamt höher, wobei dass nicht heißen soll, dass es auch in anderen Verbänden ab und an gute Athleten gibt, die auch an der IFBB-Spitze mitmischen könnten.
Im Profi-Bodybuilding der Männer ist die IFBB aber sowas von überlegen, da wäre fast jeder Mr. O Teilnehmer ein potentieller WABBA/NABBA/NAC Profi-Sieger.
Der der bislang beste BB ausserhalb der IFBB (mittlerweile IFBB-Amateur) ist meiner Meinung nach Daniel Toth, der sich auch bei den Profis behaupten könnte. Aber ob er sofort mit den besten Pros konkurrieren kann muß man da auch erst abwarten.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von DDDDD.hallo
elena shptun...mehrfache weltmeisterin des ifbb....bei nac geschlagen von besserer fbb
übrigens auch ein paradebeispiel ...mehrfache weltmeisterin des ifbb..statt dankbarkeit und respekt wurde sie wie dreck von einem dinosaurier, der noch immer nicht die uhr ticken hört behandelt, ging zum nac , und obwohl sie dort nicht wie gewohnt gewann, war sehr angetan von der atmosphäre innerhalb des verbandes..so wie alle die gewechselt hatten
Dir ist da der "BDB" entgangen ich hatte hier von den Zuständen der 80er geschrieben.
Aktuell sehe ich den Qualitätsunterschied nicht mehr ganz so groß, zumal die unterschiedlichen Klasseneinteilungen Vergleiche schwer machen.
TOP-leute gibt es aber mittlerweile überall.
Was die internationale Szenen angeht, ist zumindest die Stellung der
IFBB Profi-Sektion unangetastet.
Ähnliche Themen
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Frauen Profi-News
Antworten: 162
Letzter Beitrag: 04.10.2018, 23:13
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von K W A X im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 25.04.2005, 16:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen