
-
Zunächst ist Kung-Fu im Allgemeinen kein Kampfsport sondern eine Kampfkunst. Der Unterschied ist hier erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kampfsp...und_Kampfkunst
Ob speziell Kung-Fu und Bodybuilding miteinander vereinbar sind hängt von deiner jeweiligen Zielsetzung ab. Falls du vorhast wirklich viel Muskelmasse aufzubauen und damit auf die Bühne zu gehen dann wird diese Muskelmasse früher oder später deine Beweglichkeit einschränken und somit hinderlich für die Ausführung bestimmter Bewegungsabläufe im Kung-Fu. Allerdings reden wir hier von wirklich viel Muskelmasse, van Damme hatte wie zuvor schon erwähnt keine Probleme mit Bewegungseinschränkung und er war auch im Bodybuilding aktiv.
Im Kampfsport (bspw. Judo, MMA, Boxen...) dagegen geht es eher um Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft im Wettkampf als um eine möglichst schöne und exakte Bewegungsausführung wie in der Kampfkunst. Da ist richtiges Bodybuilding eher hinderlich, hier bietet sich Kraftsport eher an. Jeder ambitionierte Kampfsportler von dem ich weiß, der auf nationaler oder internationaler ebene etwas erreichen will, macht neben seinem Kampfsport noch Krafttraining. Hier ist es natürlich von der jeweiligen Kampfsportart ab, welches Krafttraining und welche speziellen Übungen, Satzzahlen und Wiederholungen Sinn machen. Jeder einigermaßen fähige Trainer sollte hierzu in der Lage sein genauere Auskunft zu geben.
Ähnliche Themen
-
Von Chiko262 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.12.2010, 01:31
-
Von Geltos im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 29.03.2009, 23:03
-
Von Machine_Man im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 10.04.2008, 02:43
-
Von p3dr4m im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06.11.2006, 16:09
-
Von HITReza im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 51
Letzter Beitrag: 28.07.2005, 07:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen