Hab ich mich falsch ausgedrückt oder werde ich missverstanden?

Das Enzym Laktase wird von nichtlaktoseintolleranten Personen auch nicht bis Ultimo produziert. Wieviel Laktase man produziert ist genetisch festgelegt und kann sich im Laufe des Lebens erheblich verringern.
2-3 Liter Vollmilchilch und 750g 40% Quark sind 170g Laktose.
Dafür sind schon extrem hohe Laktasemengen nötig um das zu spalten.
Hat man nicht genug davon um mit den großen Mengen Laktose zurecht zu kommen verbleibt die Laktose im Darminhalt und gelangt unresorbiert in den Dickdarm.
Dort diehnen sie den Darmbakterien (Darmflora) als Nahrung, die es spalten und Gase produzieren. Man bekommt Blähungen. Resorbiern kann der Dickdarm die Glucose und Galaktose nur sehr, sehr eingeschränkt.
Außerdem kann zu viel Bakteriennahrung im Dickdarm dazu führen, dass auch unerwünschte Bakterien sich einnisten, die den Darm schädigen.
Aus meinem Biochemiebuch und meinen Unterlagen kann ich jetzt leider nicht zitieren, da ich gerade Ferien habe, zu Hause bin und meine Unterlagen in meiner Wohnung an der Hochschule liegen.