Zitat Zitat von kopfsalat
Zitat Zitat von Magma
Thema: normales KH - Sumo KH

das Problem bei normalem KH ist die Standbreite der Beine - sie ist zu klein! Dadurch hat das Becken keinen Platz beim Runterlassen mit nach vorne-unten zu drehen - dadurch kann die LWS auch nicht 100%ig positioniert werden und ein leichter Rundrücken ist fast unvermeidlich - zumindest wenn die Arme außerhalb der Beine positioniert sind.

Beim Sumo hat das Becken dagegen jede Menge Platz und der Rücken kann optimal aufgerichtet werden. Zum anderen ist es so mögl. mehr über die Beine zu heben und damit mehr Gewicht zu bewältigen. Das ist der Grund warum viele das machen, da das Gewicht sonst mit normalem KH gar nicht machbar wäre für sie... nicht aufgrund der Hebel sondern aufgrund der Tatsache das dann nicht soviel über die Beine gehoben werden kann und nur reine Rückenarbeit gefragt wäre. Wenn sie viele Sportler das machen glaube ich nicht das die alle ungünstige Hebel haben...
kann man deshalb sagen, dass die sumo version "gesünder", also schonender ist (weil du ja sagst, dass sich beim normalen kh ein rundrücken kaum vermeiden lässt...)??

wenn ich kh mache schauen meine knie nicht über die zehenspitzen heraus..
deswegen hatte mich die zeichnung auch gewundert...
(bin ~ 1,75m)

liebe grüße, der salat

es kommt einfach drauf an - wieviel man hebt...
im Vergleich liegt die Hantelstange bei normalen KH mit gestreckten Beinen weiter weg von der LWS -> größerer Lasthebel als bei SumoKH mit gebeugten Beinen -> kleinerer Lasthebel

der leichte Rundrücken ist einfach bedingt durch die Länge der Arme und der Abstand bis zur LH auf dem Boden... einfach mal ausprobieren -> hinstellen, LH liegt mit Gewicht auf dem Boden... kommt man locker runter? Was macht man in der LWS?

Bei SumoKH ist es nicht so gefährlich, der Rücken kann für mich besser stabil. werden und die Hebekraft ist nicht allein auf den Rücken beschränkt sondern auch Beine gleich mit - dadurch mehr Gewicht mög.