
-
Der Zitronensäurezyklus funktioniert nur dann richtig, wenn genügend Oxalacetat (Oxalacetat reagiert mit AcetylCoA -> Citrat) vorhanden ist, welches beim Abbau der Kohlehydrate entsteht. Bei "Kohlehydratmangel" staut sich mehr Acetyl-CoA (aus der gesteigerten Beta-Oxidation) an als im Zitratzyklus oxidiert werden kann, welches dann als Substrat für die Ketogenese dient. Die Ketonkörper können wiederum zur Energiegewinnung genutzt werden.
Im Muskel scheint dies übrigens etwas anders abzulaufen...
Manninen:
It has been claimed that carbohydrates serve as a primer for fat catabolism ("fats burn in a carbohydrate flame"). However, as pointed out by Robergs and Roberts, this is an incorrect contention. In skeletal muscle, fat certainly does not burn in a carbohydrate flame, as skeletal muscle does not have sufficient quantities of the enzymes to convert glycolytic intermediates into molecules that can be transported into the mitochondria to supplement citric acid cycle intermediates.
Ähnliche Themen
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.12.2014, 13:03
-
Von Lethean im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22.02.2011, 11:53
-
Von Yillo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 30.09.2009, 09:31
-
Von SSJGogeta im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 14.09.2009, 02:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen