Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    8
    Wollte nur mal mal berichten, da sich die meisten ja nicht mehr melden, wenn sie beim Arzt waren
    Bei dem war ich gerade.

    Als erstes muss ich sagen, dass sich meine Beschwerden schon verbessert haben. Ich achte jeden Tag darauf, meinen Oberarm im Alltag nach unten zu ziehen, also im Endeffekt aktives hängen lassen, ich hoffe man versteht was ich meine , einfach um zwischen dem Oberarmkopf und dem Schulterdach Platz zu haben. Dabei habe ich auch ein Ziehen an der Schulter, wie wenn die Trapezius-Spitze an der Schulter gedehnt wird, ich denke das ist der Supraspinatus.

    Beim Training mache ich keine Bewegungen mehr, bei denen der Ellenbogen hinter den Körper geführt wird, da sonst der Oberarmkopf nach vorne gedrückt wird, das mache ich weil der Arzt anfangs auf eine SLAP-Läsion getippt hatte und ich muss sagen das knacksen beim Bankdrücken in der Schulter ist weg.
    Dazu meinte der Arzt das alles sei schonmal eine gute Idee, außerdem solle ich eine Hantel in die Hand nehmen und die am langen Arm hängend pendeln lassen, während ich aufrecht stehe, dabei aber wirklich darauf achten, dass die Schulter entspannt hängt.
    Werde das heute abend mal testen.
    Außerdem sollte ich den Trapezmuskel oben erstmal nicht trainieren, aber den Gegenspieler den Latissimus schon. Allerdings habe ich wohl doch eine ganz klein wenig Flüssigkeit um die lange Bizepssehne herum, was auch meine Beschwerden bei Klimmzügen im Obergriff erklärt. Werde das jetzt auch erstmal sein lassen aber auch im Untergriff keine Klimmzüge machen, bis die sich beruhigt hat. Ich hatte vor den Beschwerden immer Schrägbankdrücken gemacht mit Kurzhanteln, allerdings sind dadurch die Probleme wohl gekommen, da die Schulter dabei imme geknackst hat. Deswegen mache ich im Moment Kurzhantel Bankdrücken auf dem Boden liegend, also Kurzhantel-Floorpress, falls es sowas gibt Dabei achte ich darauf, dass das Schulterblatt sich ordentlich bewegt, bei angespanntem Latissimus und Oberarm auch in Richtung Becken gezogen, da das einfache Zusasmmenpetzen hinter dem Rücken meines Erachtens eher schädlich für die Schulter ist, da man sonst die Arme ja nicht vor dem Körper strecken kann, wenn die Schulterblätter hinten zusammengezogen sind.

    Physiotherapie hat er mir jetzt nicht verschrieben, ich denke weil ich ihm gesagt habe, dass es schon besser geworden ist.

    Werde schön die Rotatoren trainieren, allerdings auch nach innen, da das sicherlich auch zur Linderung meiner Beschwerden beigetragen hat, da der Subscapularis ja den Oberarmkopf vor dem nach vorne gleiten bewahrt.

    Ich denke ich werde nochmal schreiben, wenn es dann hoffentlich ganz weg ist.

    Für Ratschläge bin ich natürlich offen.

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Ratschlag eins:

    Beim Schrägbankdrücken die Bank weiter runter stellen - bis kein Knacken mehr auftritt (durch einen flacheren Winkel der Bank vermindert sich die AR-Komponente im Schultergelenk)

    Ratschlag zwei:
    Die Sache mit dem Pendeln... eine Hantel oder eine Wasserflasche in die Hand zu nehmen und zu pendeln ist absoluter Unsinn -> sobald das Gewicht des Armes durch einen Gegenstand oder was auch immer erhöht wird - werden reflexartig die Muskelketten der oberern Extremität aktiviert -> sprich, der Kopf wird ins Gelenk gezogen und muskul. gesichert (wäre das nicht so, würde der Arm faktisch luxieren - da die Schulter fast komplett muskulär verankert ist)

    Also: Etwas in der Hand zu halten und gleichzeitig "locker lassen" funktioniert nicht...

    So macht man es richtig: man legt sich auf eine Bank oder einen Tisch, so das der Oberkörper komplett aufliegt und der Arm seitlich runter hängt -> so erreicht man max. mögliche "Entspannung" des muskulären Systems der oberen Extrem.

    das Auffliegen ist nötig um die Rumpfmuskelketten soweit wie möglich auszuschalten, die sonst über das Schulterblatt zum Arm laufen würden...

    eigentlich braucht man den Arm nur hängen zu lassen - am besten man schläft dabei bzw. lenkt sich anderweitig ab (lesen o.ä.), ist also geistig nicht aktiv dabei -> um so besser wird locker gelassen

    -> pendeln ist nicht nötig, da es nur wieder muskuläre Aktivität fördert -> welche wiederum zur Kompression im Gelenk führt...

Ähnliche Themen

  1. Op wegen Teilabriss des Supraspinatus
    Von danni-boi im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 06:33
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 17:08
  3. Supraspinatus (Schulter)
    Von toxice im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 18:59
  4. Stosswellentherapie bei entzündetem Supraspinatus?
    Von kappa90 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2006, 22:58
  5. m. supraspinatus verletzt?
    Von Eisenfreund im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 21:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele