
-
 Zitat von kleberson
Video or it didn't happen..
Nö
Wie hälst du denn 20Wdh lang das Gewicht??
Ok, bei 100kg geht das noch, aber bei so einem Gewicht spielt auch nicht die Musik.
Wenn ich mit über 100 Kg 20er machen würde... Ne, da bin ich noch nicht (wieder). Bestleistung war mal 7 oder 8 mit 140, aber im Moment schaffe ich das nicht ganz.
Ich mach das sogar völlig freihändig. Ist einfach ne reine Übungssache. Aber es gibt nichts härteres als 20er Frontbeugen...
Desweiteren sind Frontbeugen der regulären Beuge in Sachen Beinentwicklung unterlegen, weil weitaus weniger Spannung im Bein selbst aufgebaut wird
Für die Quads finde dich Frontbeugen fast besser als KB hinten. Für die Gesamtentsicklung sind FB natürlich unterlegen, aber dafür lassen sich FB auch schön mit anderen Übungen kombinieren. Wie immer: Die Abwechslung machts.
-
BBszene kennt mich
Ich finde bei FKB limiert man sich selber.
Beim Beugen gehts darum die Beine mit möglichst hohen Sapnnungszuständen zu belasten. Die Methode der 20er-KB ermöglicht es, diese hohen Spannungen über ein optimales Volumen inkl. mehr von den entscheidenden Reizen (also die harten 2 Wdh einen regulären Satzes) zu erreichen. Das Halten auf dem Nacken ist da schon eine Herausforderung für sich. Gint ja genug, die jede Wdh absetzen und dann denken, sie würden Super-KB machen. Dabei ist das ständige Halten der Hantekl doch genau das, was einen dazu zwingt, die Pausen nicht zu lange zu machen. Zu lange Pasuen und man schießt an der optimalen Hypertrophie vorbei.
Für mich macht es absolut keinen Sinn, so was auf FKB zu übertragen weil a) dort weitaus weniger Sapnnung im Bein herrscht und b) das Halten der Stange noch schwieriger wird (als es schon auf dem Nacken ist) und das mit Belastungsfokus auf den Armen, sprich man unnötig Energie verliert.
20er-KB entwickeln ihr volles Potential erst ab 130kg+ und da will ich mal die Leute sehen wie sie für 20Wdh die Stange auf der Front halten.
-
 Zitat von kleberson
Für mich macht es absolut keinen Sinn, so was auf FKB zu übertragen weil a) dort weitaus weniger Sapnnung im Bein herrscht und b) das Halten der Stange noch schwieriger wird (als es schon auf dem Nacken ist) und das mit Belastungsfokus auf den Armen, sprich man unnötig Energie verliert.
Ja, ist nur was für Könner...
-
vielleicht sollte ich das programm intensivieren, indem ich freie einbeinige kniebeugen mache, mit maximalgewicht für zweibeinige kniebeugen, auf 20 wiederholungen mit einer 20kg kettlebell auf dem kopf balancierend.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Erik Schädelspalter
vielleicht sollte ich das programm intensivieren, indem ich freie einbeinige kniebeugen mache, mit maximalgewicht für zweibeinige kniebeugen, auf 20 wiederholungen mit einer 20kg kettlebell auf dem kopf balancierend. 
Eine sehr gute Idee !
Aber bitte Fotos nicht vergessen !
-
Gesperrt
ich empfehle Kniebeugen frei schwebend mit 800kg pro Seite
-
BBszene kennt mich
-
Wie viele gibts denn hier überhaupt die 100kg 20x beugen?
-
genug 
@topic:
werde das mal verfolgen
-
 Zitat von Hiroshige
Wie viele gibts denn hier überhaupt die 100kg 20x beugen?
Wie meinst du das?
Ähnliche Themen
-
Von davidzhs im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 63
Letzter Beitrag: 03.06.2008, 21:59
-
Von Ragnar im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 04.02.2008, 17:14
-
Von Body Attack Ruhrgebiet im Forum Supplements
Antworten: 67
Letzter Beitrag: 27.11.2007, 18:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen