
-
 Zitat von 25D04
für eine außerordentliche Kündigung muss eine Sportuntauglichkeit auf Dauer attestiert werden, aber "unbestimmte Zeit"?
Vorsicht bei der Bezeichnung "Sportuntauglichkeit", hatte ich in meinen AGBs so drinn stehen. Hab dann in nem Attest genau das drinn stehen gehabt und mußte das Mitglied raus lassen, obwohl ich genau weiß das es noch trainieren könnte.
In nem guten Fitnesstudio macht man ja nicht nur Sport sondern auch Gesundheitstraining! Also hab ich den Wortlaut "Sportuntauglichkeit" gleich aus meinem AGBs gestrichen.
Danach ist man halt immer schlauer.
-
-
Flex Leser
steht doch nichts neues drin
...hat das System verstanden.
-
-
Vielleicht lieber mal überlegen !
Einige Betreiber sollten vielleicht lieber mal überlegen, warum 20 % der Kunden fühzeitig auf diese Art kündigen wollen. Da wäre die Zeit besser aufgenhoben, als Gerichtsurteile zu googeln. Wer darauf angewiesen ist, diese faulen Tomaten mit aller Kraft zu halten, sollte eher über Geschäftsaufgabe nachdenken oder bei der Auswahl der Kunden eher die solventen und seriösen aussuchen. Am allerbesten die Zeit darauf verwenden, langjährige Mitglieder zu pflegen und nicht mit immer neuen "Sonderangeboten" auf Neukundenfang gehen, die dann weniger bezahlen als die altgedienten.
Wenn ihr jeden 15 jährigen Disco Pumper Hansel und das ganze andere Grobzeug aufnehmt, ist das halt die logische Konsequenz.
-
 Zitat von Peters Gym
Einige Betreiber sollten vielleicht lieber mal überlegen, warum 20 % der Kunden fühzeitig auf diese Art kündigen wollen. Da wäre die Zeit besser aufgenhoben, als Gerichtsurteile zu googeln. Wer darauf angewiesen ist, diese faulen Tomaten mit aller Kraft zu halten, sollte eher über Geschäftsaufgabe nachdenken oder bei der Auswahl der Kunden eher die solventen und seriösen aussuchen. Am allerbesten die Zeit darauf verwenden, langjährige Mitglieder zu pflegen und nicht mit immer neuen "Sonderangeboten" auf Neukundenfang gehen, die dann weniger bezahlen als die altgedienten.
Wenn ihr jeden 15 jährigen Disco Pumper Hansel und das ganze andere Grobzeug aufnehmt, ist das halt die logische Konsequenz.
Kann Dir nur zustimmen, wenn man aber, wie viele Betreiber, nur aggressive Verkaufschulung betreibt um einem potentiellen Kunden zur Unterschrift zu bewegen muss man sich nicht wundern wenn diese Entscheidung nicht langfristig getragen wird.
Die "faulen Tomaten" kann man meist schon beim Vertragsschluß erkennen, wenn man denn will.
Beispiele aus dem Arbeitsrecht zeigen daß es regelmässig sehr schwer ist eine ärztliche Bescheinigung wirksam anzugehen und ernsthafte Konsequenzen für den ausstellenden Arzt sind mir gar nicht bekannt.
Ähnliche Themen
-
Von buzztee_xp im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.12.2011, 13:10
-
Von Benni im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 30.04.2011, 11:40
-
Von WICHT06 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.08.2006, 14:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen