Hi Sasin, dein Postfach ist leider voll; daher auf diesem Weg die Antwort.
Das was du ansprichst hört sich eher nach Visualisierung im Training an um dort höhere Leistungen zu erzielen.
Bin der meinung, dass dies schon an der athmosphere im Studio scheitert. Ich schaffe es bei der Selbsthypnose nur mich in trace zu versetzen wenn alles ganz ruhig ist und ich mich irgendwo hinlege.
Dieses aktivieren der autonom geschützen reserven halte ich ausserdem nicht für sinnvoll, da es die natürlichen schutzmechanismen der Überbelastung ausser KRaft setzt und dadurch bänder und Sehnen überstrapaziert werden.
Lesezeichen