Wenn man sich nicht auskennt, sollte man keine solchen Ratschläge gebenZitat von jasei
(Samba emuliert nur den die Windows Datei- und Druckerfreigabe)
Und Linux wird für einen Homeserver nicht benötigt.
Ich würde mir auf den PC einfach einen FTP-Server installieren (z.B. FileZilla) und dann die nötigen Ports in deiner Routerkonfiguration weiterleiten (Stichwort NAT/PAT). Dabei immer auf die nötige Sicherheit achten!
Um von aussen immer über die selbe Adresse zugreifen zu können (deine IP ändert sich bei ADSL in der Regel alle 24 Stunden), musst du dich bei einem DynDNS-Dienst (no-ip.com -> kostenlos) registrieren, dort eine Domain anmelden und diese im Router konfigurieren.
Wegen der Stromersparnis:
Die Nennleistung von Netzteilen entspricht nicht der tatsächlich verbrauchten Leistung.
Allerdings könntest du dein Windows z.B. so konfigurieren, dass es sich um 8:00 Uhr einschaltet und um 20:00 Uhr wieder ausschaltet.
Alternativ pfeifst du auf den Schwachsinn und kaufst dir einen günstigen NAS-Server oder falls du eine FRITZ!Box besitzt, benutzt du einfach die integrierte NAS-Funktion und hängst eine externe Festplatte dran.
Lesezeichen