
-
Discopumper/in
-
-
 Zitat von Voidness
0€
Trainiere im Keller.
machste liegestütze auf den Fliesen und hüpfst auf und ab sachste?
Viele vergessen eins:
Gutes Homegym wenn man nichts selber macht kostet 1500€ wenn man dann 3 jahre trainiert sind das 41,5€ im Monat. Da muss man schon mehr als 6 Jahre trainieren um günstiger als die meisten Gyms zu werden. Und wer nur ne Hantelbank im keller mit 100kg gewichte hat, kommt schnell an seine grenzen.
-
Discopumper/in
 Zitat von Georgy
machste liegestütze auf den Fliesen und hüpfst auf und ab sachste?
Viele vergessen eins:
Gutes Homegym wenn man nichts selber macht kostet 1500€ wenn man dann 3 jahre trainiert sind das 41,5€ im Monat. Da muss man schon mehr als 6 Jahre trainieren um günstiger als die meisten Gyms zu werden. Und wer nur ne Hantelbank im keller mit 100kg gewichte hat, kommt schnell an seine grenzen.
Nö, hat mein Vater vor 22 Jahren gekauft. ;D
-
BBszene Kenner
 Zitat von Georgy
Viele vergessen eins:
Gutes Homegym wenn man nichts selber macht kostet 1500€ wenn man dann 3 jahre trainiert sind das 41,5€ im Monat. Da muss man schon mehr als 6 Jahre trainieren um günstiger als die meisten Gyms zu werden.
Du vergisst was ganz anderes:
Für die Fläche des Homegyms zahlt man oftmals auch Miete und Nebenkosten (Heizung, Strom), das Duschen nach dem Training kostet einiges, vor allem wenn man jeden Tag trainiert etc..
Für die Kosten meines Homegyms könnte ich in zig Studios Mitglied sein, rein wirtschaftlich dürfte sich ein gutes Homegym praktisch nie lohnen.
Da ich aber einfach keine Zeit habe jeden Tag ins Studio zu tingeln geht es nicht anders, die Kosten sind für mich kein Argument
-
 Zitat von Mark83
Du vergisst was ganz anderes:
Für die Fläche des Homegyms zahlt man oftmals auch Miete und Nebenkosten (Heizung, Strom), das Duschen nach dem Training kostet einiges, vor allem wenn man jeden Tag trainiert etc..
Für die Kosten meines Homegyms könnte ich in zig Studios Mitglied sein, rein wirtschaftlich dürfte sich ein gutes Homegym praktisch nie lohnen.
Da ich aber einfach keine Zeit habe jeden Tag ins Studio zu tingeln geht es nicht anders, die Kosten sind für mich kein Argument
Mh Jein.
Trainiere ich zu Hause bspw. 15 Jahre lohnt sich das schon. Alleine weil ich mir das ganze Gefahre erspare.
Duschen tue ich bspw. immer daheim.
Der Kellerraum wird nie beheizt und stände sonst eh leer.
Dennoch hast du schon recht. Alleine deshalb weil würde ich mir ein richtiges Homegym einrichten würde das sicherlich 5-10t€ kosten und dann müsste man wieder 30 Jahre trainieren.
Mir würde aber mittlerweile auch die Atmosphäre im Gym fehlen.
Ich laber doch recht viel wenn ich dort bin.
Nicht optimal fürs training aber es macht spass.
Ich werde denke ich eh immer beides genießen.
-
Na ja, damit man keine Berber, sonstiges Kroppzeugs oder Scheintote sehen muss, die die Gerätschaften mit ihren Leichnamen blockieren, aus diesen Gründen ist ein Homegym unbezahlbar.
Weiterhin spart man die Zeit fürs Hin- und Heimfahren.
Faule Ausreden a la scheizz Wetter, etc. gibt es auch keine.
-
Rein vom ökonomischen Standpunkt her, wird sich ein Homegym nie rentieren. Aber die Vorteile zu Hause trainieren zu können sind einfach unbezahlbar
- Musik läuft wie ich will
- Jedes Gerät ist immer frei und nur für mich da
- Keine Südländer-Gruppen (sehr wichtig!)
- Die Zeitersparnis aus Anfahrts- und Rückfahrweg
- Keiner quatsch dumm dazwischen
- 24/7 geöffnet
- Getränke sind erlaubt 
Nachteile:
- Nicht immer ein Spotter/Trainingspartner da
-
8 Jahre Studio: ~35€/Mon.
Seit 5 Jahren Homegym: einmalig 1500€
Supps: Bis vor 2 Wochen 20-40€/Monat, jetzt 0€
Ernährung hab ich noch nie ausgerechnet.
Ich kann die von Kamov genannten Vorteile nur unterschreiben.
Mein Homegym hab ich in der Garage.
Rund 14m², Laminat verlegt, Zentralheizung eingebaut.
Mir ging es damals nicht ums evt. Kosten sparen, sondern ich benötigte berufsbedingt die Möglichkeit zu jeder Uhrzeit trainieren zu können. 24/7 Studios sind zu weit weg und wenn man spät Abends von der Baustelle kommt, ist es doch besser man hat nen sehr kurzen Weg ins Gym.
Das einzige was mir im Homegym ab und zu fehlt, ist das ein oder andere Isogerät zum "spielen".
-
Moderator
 Zitat von Martensit-Stahl
Na ja, damit man keine Berber, sonstiges Kroppzeugs oder Scheintote sehen muss, die die Gerätschaften mit ihren Leichnamen blockieren, aus diesen Gründen ist ein Homegym unbezahlbar.
Weiterhin spart man die Zeit fürs Hin- und Heimfahren.
Faule Ausreden a la scheizz Wetter, etc. gibt es auch keine.
Nicht nur aus diesen gründen.
Aufzählen müssen wir beide sie aber nicht.
Ich hab auch eins.
Mindestens 230cm deckenhöhe und um die 10-12 qm.
Eigene musik(hartes metal oder trance)macht mir z.b laune.
Auch mal ein ordentlicher grunzer müssen drin sein.
Wenn ich alle paar monate mal mit meinem "besten" kumpel pumpen gehe gibt es schon ordentliche blicke.
Peinlich..
Sorry für ot.
Wer aber einen raum ,und fürs gröbste 500 euro hat sollte sofort beginnen.
Ähnliche Themen
-
Von Playray im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.11.2007, 17:09
-
Von BodyMicha im Forum Ernährung
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 15.03.2007, 11:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen