Ich trainiere 5-6mal in der Woche mit GK-Einheiten.


Und mach das jetzt schon ein paar Monate.

Läuft super.


Wie gesagt man muss auf seinen Körper hören und dazu gehört Erfahrung.


Finde das Buch vom Zippel gar nicht so schlecht.

Wichtig ist halt auch das man wie Zippel schon im Buch schrieb sein ZNS bei Laune hält.


Bei einen Plan wie wkm (den ich sowieso nicht perfekt finde) würde das nicht ganz funktionieren weil dazu Beugen und Heben zu oft vorkommt.


Ist aber eigendlich ganz einfach zu lösen.


Heben = Kreuzheben, rom. Kreuzheben, Good Mornings

Beugen = Kniebeugen, Frontbeugen, Cleans, Überkopfbeuge, ect.


Also immer ne Abwandlung davon machen dann kann man jeden Tag Beugen und Heben ohne Probleme.


Und wenns mal zwickt oder schmerzt oder sonstwas, dann nicht einfach stur weitertrainieren ala "der Körper wird sich schon daran gewöhnen ist halt so bei HFT" sondern den Ursprung des Problems (Enzündung, Überdehnung, fehlende Flexibilität ect.) findne und lösen.



Wie gesagt, einen GK-Plan erstellen als Grundgerüst und dann verschiedenen Übungen wählen so das z.b. die Kniebeuge jeden Mo ist und Kreuzheben jeden Fr. und dazwischen kommt Rom. Kreuzheben und Frontbeugen vor usw.


Naja, ihr wisst schon wie ich das meine.
(bin noch müde sry wenn ich bischen verwirrt erscheine)



greetz