Außerdem wieso muss man sich auf die Übugnsvariation so versteifen?

man kann beispielsweise auch jeden 2. Tag klassisch heben ohne Probleme.
solange man sich in den technischen Übungsausführen nicht 100% sicher ist,
ist es so sowieso die beste Lösung.
Wer beispielsweise im Heben stärker werden will, der sollte auch so oft es geht heben0.

Von großem metabolischen Training schreibt Zippel auch nirgendwo was. Das ist ein kleiner Teilbereich vom Ganzen.
Pausenlängen können da sehr gut varieren von 1-60 Sekunden oder noch länger.

aber schwer sich darüber zu streiten.

HFT- was man auch immer unter hochfrequenten Training versteht, da trainiert sowieso jeder etwas anders, und im Endeffekt muss jeder sein eigenes Optimum finden-
ist auf alle Fällge ein wunderbare Trainingsphilosophie,
mit der man, sofern man sie gut auf alle Parameter anpasst (eben auch stress, familie, beruf etc),
sehr gute Erfolge erzielen.


@Überlastungen/Verletzungen:
Finde ich etwas einfach, das einfach einem " System" in die Schuhe zu schieben.