Ich glaube, dass kommt extrem auf die Person an. Am Anfang geht es gar nicht ohne Plan. Man muss erst mal seine Grundlagen können bis man mit ihnen Vertraut ist. Bei jeder Sache. Dann fängt man an zu individualisieren, da können ruhig 2-3 Jahre erst mal ins Land ziehen bis es soweit ist.
Dann, wenn man eine solide Basis hat und seinen Körper schon gut kennt kann man so etwas machen.

Ein Grundgerüst an Übungen welche man nach Verträglichkeit anwendet. Dazu müsste man aber fast schon jeden Tag auf Training gehen um eben wirklich immer die optimalen Phasen auszuschöpfen. Geht in die HFT Richtung.
Persönlich könnte ich aber nie ohne Plan trainieren, ich brauche die Struktur. Das ich genau weiß, was in jeder Einheit folgt und wann ich wieder Training habe. Hätte da zu viele Bedenken wegen der Unterschiedlichen Regenerationszeiten in Ungleichgewicht zu kommen.

Das individuelle Training ist aber ein ganz gewaltiger Unterschied zu den Leuten, die zum Training gehen und irgend etwas machen. Beim individuellen Training wird ganz bewusst dieser oder jener Bereich trainiert weil es sich mit der Regeneration und den Anforderungen deckt. Beim Planlosen Training hat man weder eine vernünftige Basis, noch eine Struktur an der man absehen könnte warum man gerade jene Übung macht.