
-
Training in Hotels ist schwierig, ausser Cardiogeräten gibt es selbst in großen internationalen Top-Hotels meisst nur wenig Eisen...
Ich suche mir immer im Internet ein Studio vor Ort, wenn ich Auslandsaufenthalte habe.
In D ist eine McFit-Mitgliedschaft perfekt für ernsthaft trainierende Frequent Traveller.
Thema Ernährung: Hotelkühlschrank mit Quark und Putenschinken füllen, Abends ins Steakhaus gehn und immer Proteinpulver im Koffer vorhalten, dann klappt das so ganz gut.
Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen: Auswärts- und/oder Einsatzwechseltätigkeit ist kein Argument, auf Bodybuilding zu verzichten!
-
Was war die Frage?
Ein Grund, warum ich komplett ausgesetzt habe, war die Zeit als Road Warrior.
Die meisten Hotels kann man vergessen und ich war gefühlt in jedem auf der nördlichen Halbkugel. Ausnahme sind die Hotels in Saudi Arabien und Emiraten. Teilweise besser als Spitzenstudios. Regelmäßig etwas vernünftiges zum Essen zu finden, war auch immer ein Problem.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich die meiste Zeit im Flieger war.
Vielleicht klappt es bei dir und wenn nicht: Der Memory Effekt und die viele Erfahrung bringen dich rasch wieder auf den Level an dem du jetzt warst und noch einiges weiter
Ähnliche Themen
-
Von speedsailor im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.01.2010, 00:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen