
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von YoungWynt
Ich möchte diesen alternierenden GK mal machen und würde zuvor gerne mal eure Meinung dazu hören
TE 1:
Kniebeugen 3x8-12
LH-Bankdrücken 3x8-10
LH-Rudern vorgebeugt 3x8-10
KH-Frontdrücken sitzend 3x8-10
Wadenheben/LH-Curls – Supersätze 3x12-15/3x10
TE 2:
Rumänisches Kreuzheben 3x10
KH-Schrägbankdrücken 3x8-10
Klimmzüge schulterbreit Parallelgriff 3x8-12
Partielles Rudern aufrecht 3x8-10
Beinheben mit ZG/Dips – Supersätze 3x8-10/3x max.
Trainingsfrequenz: MO/MI/FR
Auf jeden Fall. Sehr schöner Plan!
-
Sportstudent/in
Recht schulterlastig, aber kannst du probieren. Mit den Zusatzgewichten beim Beinheben aufpassen und nicht rumruppen, damit die Leiste heil bleibt
-
Würde Waden - wenn du sie schon trainieren willst - in beiden Einheiten trainieren.
Und warum führst du Frontdrücken nicht im stehen aus mit der Langhantel?
Generell Dips nicht als letzte Übung ausführen und dann noch im Supersatz, da leidet die Technik sicherlich drunter. Wenn dann vor Klimmzügen.
Aber sowie ich es sehe hälst du Dips für ne Trizeps iso?
-
 Zitat von FetterKolben
Würde Waden - wenn du sie schon trainieren willst - in beiden Einheiten trainieren.
Und warum führst du Frontdrücken nicht im stehen aus mit der Langhantel?
Generell Dips nicht als letzte Übung ausführen und dann noch im Supersatz, da leidet die Technik sicherlich drunter. Wenn dann vor Klimmzügen.
Aber sowie ich es sehe hälst du Dips für ne Trizeps iso?
Jap, ist bei mir primär für den Trizeps gedacht. Deswegen ist sie auch nebst dem Wadenheben die letzte Übung Military Press mache ich nicht, weil bei den Kniebeugen der untere Rücken stark mitbelastet wird genauso wie bei MP. Die Verletzungsgefahr wäre mir zu gross. Ausserdem habe ich festgestellt, wenn ich MP mache eher dazu neige in den letzten WDH abzufälschen.
Zwei grundsätzliche Fragen hätte ich noch zur Trainingsfrequenz und zu den WDH-Bereich und den Satzzahlen.
1. Kann man den Plan auch alle zwei Tage machen: 1. Woche: MO/MI/FR/SO.. 2. Woche: DI/DO/SA oder doch lieber MO/MI/FR
2. Findet ihr die Satz- und Wiederholungszahlen als gut gewählt?
-
 Zitat von YoungWynt
Jap, ist bei mir primär für den Trizeps gedacht. Deswegen ist sie auch nebst dem Wadenheben die letzte Übung  Military Press mache ich nicht, weil bei den Kniebeugen der untere Rücken stark mitbelastet wird genauso wie bei MP. Die Verletzungsgefahr wäre mir zu gross. Ausserdem habe ich festgestellt, wenn ich MP mache eher dazu neige in den letzten WDH abzufälschen.
Was?
Beim ÜKD sollten die Rückenstrecker nicht belastet werden. Check mal deine Ausführung. Vorallem beim rausdrücken, sowie beim zurückkehren in die Startposition in die Knie einfedern -> somit werden LWS etc. entlastet. Und permanent Spannung im Bauch + Po ist enorm wichtig, so wirst du auch niemals in ein "Hohlkreuz" verfallen.
Abzufälchen? Naja eine Sache des Egos. Was ist damit gemeint Schwung aus den Beinen?
Würde am Ende dann eine Trizepsiso wie z.B. Frenchpress, Trizepsstrecken etc. einbauen.
Warum wird Schrägbank statt Flachbank trainiert?
-
 Zitat von FetterKolben
Was?
Beim ÜKD sollten die Rückenstrecker nicht belastet werden. Check mal deine Ausführung. Vorallem beim rausdrücken, sowie beim zurückkehren in die Startposition in die Knie einfedern -> somit werden LWS etc. entlastet. Und permanent Spannung im Bauch + Po ist enorm wichtig, so wirst du auch niemals in ein "Hohlkreuz" verfallen.
Abzufälchen? Naja eine Sache des Egos. Was ist damit gemeint Schwung aus den Beinen?
Würde am Ende dann eine Trizepsiso wie z.B. Frenchpress, Trizepsstrecken etc. einbauen.
Warum wird Schrägbank statt Flachbank trainiert?
Beim MP kann man in der Regel mehr Gewicht bewältigen. Dadurch kann es oft dazu kommen, dass man sich mit dem OK eher zurücklehnt. Auf Dauer ist das eher Kontraproduktiv.
Wieso eine andere Trizepsiso? Keine Übung der Welt ist meiner Meinung nach besser für den Trizeps als Dips.
SBD habe ich TE zur Ergänzung, da in TE 1 bereits BD vorhanden ist. Bei alternierenden GK-Plänen ist es nun mal so, dass die einzelnen Einheiten aufeinander abgestimmt sind.
Dazu würde ich dir empfehlen diese Seite durchzulesen:
http://www.team-andro.com/phpBB3/nic...t-t230690.html
-
-
Me zuwenig Beine dabei und - im Verhältnis - zuviel Schulter.
-
 Zitat von Kulijo
Jetzt wundert mich gar nichts mehr sone zyzz...
-
 Zitat von YoungWynt
Beim MP kann man in der Regel mehr Gewicht bewältigen. Dadurch kann es oft dazu kommen, dass man sich mit dem OK eher zurücklehnt. Auf Dauer ist das eher Kontraproduktiv.
Beim hochdrücken wird der Oberkörper ja auch leicht zurück genommen, allerdings kommt dadurch keine Belastung auf die LWS, wenn man alles richtig macht. Ist ja auch absolut logisch. Was kann ich dafür wenn du die Ausführung nicht drauf hast?
Durch Spannung im gesamten Oberkörper (vorallem
Wieso eine andere Trizepsiso? Keine Übung der Welt ist meiner Meinung nach besser für den Trizeps als Dips.
Weil Dips keine Trizepsiso ist und am Ende technisch sicherlich nicht mehr gut ausgeführt werden können.
SBD habe ich TE zur Ergänzung, da in TE 1 bereits BD vorhanden ist. Bei alternierenden GK-Plänen ist es nun mal so, dass die einzelnen Einheiten aufeinander abgestimmt sind.
Dazu würde ich dir empfehlen diese Seite durchzulesen:
http://www.team-andro.com/phpBB3/nic...t-t230690.html
Willst du mich verarsc...?
Ich les mir sicherlich nich son Müll durch 
Generell würde ich nicht in beiden Einheiten Bankdrücken, dann führ lieber Dips statt SBD aus. Der Übertrag von Kurzhanteln Schrägbankdrücken wird eh nicht sonderlich hoch aufs Bankdrücken sein.
Ähnliche Themen
-
Von Aargauer im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.04.2010, 03:46
-
Von Sven Etzold im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.01.2006, 13:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen