Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.09.2003
    Beiträge
    12

    Trainingsplan für 50+

    Hallo!

    Mein alter Herr (56) will zwecks Fitness und Abspecken mit Krafttraining anfangen. Weight Watchers bringt's dann doch nicht so wie er sich das vorgestellt hat.

    Nun stellt sich mir die Frage welches Training das beste für Ihn ist.

    Ich würde ihn 3 mal die Woche in unsere Fitnesskammer schicken, wo er jedes mal das gleiche Trainingsprogramm durchzieht.

    Lat Zug. 3x
    Hyperextensionen 3x
    Bankdrücken 3x
    Kniebeugen 3x
    Crunches am Kabelzug 3x
    Cardio 30 min


    Vielleicht kann mir ja wer ein paar Tipps geben, evt Änderungen am Trainingsplan vorschlagen.

    Danke

    Grüße

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Kuhl-Män
    Registriert seit
    18.06.2011
    Beiträge
    718
    Kniebeugen
    Bankdrücken
    Rudern

    im Wechsel mit:

    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Schulterdrücken


    Diese Grundübungen sind immer am besten, egal wie alt man ist. Cardio an trainingsfreien Tagen. Kann man noch erweitern, indem man isoliert die Waden, Bauch, Rotatoren trainiert.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Rotatorentraining (für die Aro) gehört in jedes ordentliches Training.
    @TE Wie schon geschrieben wurden mach die Grundübungen "ordentlich", d.h. lern zuerst die Ausführungen.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.302
    Ach Du meine Güte, solche Antworten waren ja zu erwarten.

    Als erstes wäre es interessant zu erfahren, ob er sportlich in irgendeiner Weise vorbelastet ist oder ob er seit Jahrzehnten nur die Couch hütet.

    Hat er irgendwelche Gebrechen? Zeigen die Gelenke bereits stärkere Abnutzungserscheinungen?

    Kreuzheben und Überkopfdrücken würde ich in diesem Alter grds. ersteinmal sein lassen. Gerade das Überkopfdrücken kann lädierten Schultern oftmals den Rest geben.
    Kreuzheben irgendwie selbstbeigebracht und ohne Aufsicht könnte bei dem guten Mann zum vorläufigen Ende aller sportliche Betätigungen führen. Die Wirbelsäule ist ja auch gerne vorbelastet.
    Klimmzüge dürfte er wohl kaum schaffen.

    Allgemein gilt: Sehr langsamen heranführen an die Grundübungen Kniebeugen, Rudern und Bankdrücken. Diese stellen die Grundpfeiler des Trainings dar.
    Insgesamt macht der Plan durchaus Sinn, auch wenn ich den Latzug durch eine freie Ruderübung und die Seilcrunches durch normale ersetzen würde.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Toll, was soll an Kreuzheben so schlimm sein? Kreuzheben ist wesentlich einfacher zu erlernen als Kniebeugen etc.
    Zumindest sollte die Technik erlernt werden, da die Hüftbewegung gekonnt sein sollte und vorallem erleichtert es auch das erlernen der Beugen.
    Kein Mensch hat davon gesprochen das der TE von jetzt auf gleich extreme Lasten bewegen soll ohne auf die Ausführungen zu achten.
    Aber interessant gerade beim Bankdrücken gibts viel mehre Schulterverletzungen als beim ÜKD, warum sollte man es nicht machen? Mit korrekter Außenrotation der Ellenbogen sollte es da auch nicht zu Problemen kommen, wenn noch keine vorhanden sind.
    Rudern geht und Kreuzheben nicht?
    Aber zu Crunches wird geraten...

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von HankTank
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    292
    Wenn abspecken das Hauptziel ist, soll er sich vernünftig ernähren!

    Und für Fitness soll er stramme Spaziergänge machen.

    Alles andere hängt sehr sehr stark von seinen Vorraussetzungen ab und die kennt hier keiner!!Grundsätzlich gilt gaanz langsam anfangen!

    Damit ihr wisst was ich mit langsam anfangen meine, hier mal zur Verdeutlichung:

    Wenn er vorher nie was gemacht hat kann es Anfangs reichen einen Medizinball vom Boden aufzuheben in "Kreuzhebe Manier" und das langsam und mit korrekter Technik. für ein paar Wdh und paar Sätze...

    das meine ich mit langsam Anfangen


    btw: vom freien Langhantelrudern würde ich eher abraten als vom Kreuzheben.

    meine Meinung

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    02.05.2004
    Beiträge
    201
    @FetterKolben
    Genau! Mit Bankdrücken hab ich mir meine linke Schulter zur Sau gemacht, beim Überkopfdrücken gibts dagegen überhaupt keine Probleme. Schon allein aus dem Grund weil mit viel weniger Gewicht gearbeitet wird.
    Ich (47) trainiere Kreuzheben(Sumo), ÜKD, Klimmzüge und Bauchübungen. Mehr brauchts nicht.
    Dein Vater soll mit niedrigen Gewichten anfangen, die Technik lernen, mit langsamen Bewegungen arbeiten (3-1-3 Kadenz) und sich dann langsam steigern.

Ähnliche Themen

  1. Mein Trainingsplan. WKM Trainingsplan
    Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
  2. Bewertung Trainingsplan und Veränderung Trainingsplan
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
  3. Aktueller Trainingsplan / Umstellung neuer Trainingsplan
    Von nuller im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
  4. Mein Trainingsplan - neuer Trainingsplan
    Von Dude10 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele