Ich vermute, dass sich die Bevölkerung immer mehr spaltet. Ähnlich wie es mit dem Reichtum ist, so wird es auch mit den Körpern sein.

Die einen verfetten und hocken den ganzen Tag (leider auch wegen ihrem Beruf) am Rechner und haben dann dürre Ärmchen und ne schlechte Haltung.

Die anderen gehen ins Studio um sich zu formen. Wobei hier auch wieder differenziert werden sollte: Der Faulpelz und Möchtegern, der zwar ins Studio geht aber nur rumhockt und sich nicht anstrengt und dennoch hofft, dass ihm die Muskeln wachsen. Der junge Discopumper (zwischen sagen wir mal 17 und Anfang 20), der einen dicken Bizeps, ein "V" und eine solide Definition kombiniert mit einer satten Bräune haben will. Dann gibt es noch echte Pumper, die auch mal die Beine trainieren und Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte ausführen und bei denen nicht zählt, auf kürzestem Wege auszusehen wie ein "Discopumper"-Idol. Sondern Leute, denen Kraftwerte, Koordination, Gesundheit, Haltung, ausgeglichener Körperbau (Stichworte: Beine, Unterarme, hintere Schulter, Po) und die mentale Komponente im Kraftsport etwas bedeuten. Schlichtweg Leute, die für sich selber trainieren und nicht für ihre Umwelt, wie es die meisten Fitnessstudiobesucher tuen.

Ich persönlich bin zudem davon überzeugt, dass Fitnessketten wie MCfit zwar dazu führen, dass mehr Leute "sportlich" aussehend rumlaufen, dennoch aber zu einem Verfall aufgrund von schlechter Beratung führen. Klar, nicht jeder kann und will sich Alternativen leisten, aber für 16,90€ kann man in einem Massenbetrieb kaum kompetente persönliche Beratung erwarten. Die Leute wollen ihren Körper schleifen wie einen Diamanten und damit Anerkennung und Mädels erreichen, im Notfall schmeißen sie dazu Stoff ein, weit bevor sie an eine Grenze gelangt sind, bevor dies überhaupt nur ansatzweise zum Aufbau nötig wäre.