also ich arbeite mit dem Macbook Pro die ganze zeit. dinge mit denen ich soviel zeit verbringe, sollen mir auch freude bereiten. sicher gehts immer auch billiger und das lüfterrauschen ist ja auch nicht so schlimm, dann kommt eben ne fönplatte drunter oder man klemmt ne kostengünstige vierkantleiste unter die hinteren füßchen…
mir ist aber unklar, wieso man plötzlich keine überteuerten premiummarken mehr kaufen darf, ohne sich rechtfertigen zu müssen. man durfte doch früher auch für adidas torsion halbe mieten verpulvern oder nappalederjacken für 800 DM tragen. dafür hat david hasselhoff 1989 die mauer sicherlich nicht eingerissen, damit nun am kapitalismus rumgenörgelt wird!
ich selbst kaufe auch keinerlei sonstigen schnickschnack. man kann wirklich sagen, die apple sachen sind der einzige überbordene luxus, den ich mir neben meiner BVG jahreskarte leiste.
und hier steht für mich nciht nur der nuztwert an erster stelle (der klar gegeben ist) sowie design und material (alles top), sondern vor allem auch die professionalität des unternehmens, die ich ansonsten in so vielen bereichen mit denen ich in den letzten 35 jahren in kontakt gekommen bin, so schmerzlich vermisst habe.
sollte sich herausstellen, dass die firma sich in eine unschöne richtung entwickelt, wäre das natü®lich alles obsolet und ich schwenke sofort um.
im übrigen kommt das S3 ja auch um die 630€ und da sehe ich dann ehrlich gesagt auch keinen großen unterschied.
Lesezeichen