Zitat Zitat von EscO´
Besser konnten die 2 einstellungen die man zum training haben kann gar nicht verdeutlicht werden.

Es gibt auf der einen Seite:



und auf der anderen Seite:



Ich kann nur sagen das PhilippAlex es auf den punkt gebracht hat. Ich freue mich jedes mal aufs training und das gefühl hart an mir zu arbeiten. Möchte das keineswegs im leben missen! Ist der optimale ausgleich zum anstrengenden berufsleben und der kindererziehung. Selbst nach überstunden auf der arbeit geh ich noch ins studio weil das dann einfach meine entspannung in der freizeit darstellt. ich sehe es keineesfalls als belastung.
Und @ Sephi: Wenn du den sport so siehst, dann wirst du nicht bis 45 durchhalten es regelmäßig auszuüben. Denn bis du 45 bist wirst du noch sehr viele lebenskriesen durchschreiten durch die einfach jeder durch muss wenn man älter wird. sei es das kinderkriegen, gesundheitliche probleme etc. Wenn man den sport dann eh schon als "belastung" sieht, und nur die vorteile draus schöpfen will, dann wird man auch nicht in der lage sein etwas dermaßen belastendes in wirklich schlechten lebenszeiten auszuüben.
Weiß ich nicht, ob das so ist. Ich halte ja jetzt auch immerhin seit drei Jahren durch, habe dabei Krisen und Veärnderungen durchlebt und nicht eine TE ausfallen lassen (ausgenommen Krankheit und Verletzung sowie Urlaub). Ich denke, man kann durchaus mit unterschiedlichen Einstellungen an den Sport gehen. Er bringt mir Freude und Qualität, nur nicht unbedingt in dem Moment, wo ich ihn ausübe. Menschen machen aber ständig Dinge in der Voraussicht erst zu einem späteren Zeitpunkt davon zu profitieren, das ist m.E. ganz normal. Und es funktioniert.