
-
 Zitat von kleberson
mach du nur
Wie stellst du dir das eigentlich in der Praxis vor?
Heben, oben angelangt die Griffel öffnen, bääm, Gewicht fällt runter, fertig, nächste Wdh?
Nachdem hier wahrscheinlich 9/10 in irgendeinem Studio trainieren, wo sich die Betreiber schon einscheißen, wenn man überhaupt hebt, is es wohl ziemlich unrealistisch so zu trainieren.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Erik Schädelspalter
Wie stellst du dir das eigentlich in der Praxis vor?
Heben, oben angelangt die Griffel öffnen, bääm, Gewicht fällt runter, fertig, nächste Wdh?
Nachdem hier wahrscheinlich 9/10 in irgendeinem Studio trainieren, wo sich die Betreiber schon einscheißen, wenn man überhaupt hebt, is es wohl ziemlich unrealistisch so zu trainieren.
Nein, man muss die Hände nicht öffnen, sondern eben das Gewicht kontrolliert fallen lassen, sprich mit Händen an der Stange, so wie es jeder auf Leistungseben macht.
Klar, so gesehen wäre die von dir beschriebene Methode die optimale, weil dann die Negative völlig wegfällt. Dabei kann man aber nicht sicher stellen, dass die Hantel immer wegspringt oder eben Energie verschwendet wird, um die Hantel wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Das ist mit Händen an der Stange und kontrolliertem Fallenlassen kein Problem.
Ob die Betreiber ein Problem damit haben steht nicht zur Diskussion.
-
Dieses ganze langsame ablassen, evtl ganz ohne bodenberührung kommt me ausschließlich von pingeligen studiobetreibern. Vorher hat das wohl niemand so gemacht.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von kleberson
Nein, man muss die Hände nicht öffnen, sondern eben das Gewicht kontrolliert fallen lassen, sprich mit Händen an der Stange, so wie es jeder auf Leistungseben macht.
Klar, so gesehen wäre die von dir beschriebene Methode die optimale, weil dann die Negative völlig wegfällt. Dabei kann man aber nicht sicher stellen, dass die Hantel immer wegspringt oder eben Energie verschwendet wird, um die Hantel wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Das ist mit Händen an der Stange und kontrolliertem Fallenlassen kein Problem.
Ob die Betreiber ein Problem damit haben steht nicht zur Diskussion.
Verstehe...
Ich halt es -zwangsläufig- so, wie se Änimel es beschrieben hat.
Ein Mehr an "Fallenlassen" is nicht drin.
Wurde schon -zig mal wegen moderatem runterscheppern lassen von diversen Studioaufsichtspersonen angewíchst.
Ähnliche Themen
-
Von Hessenmuskel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.01.2014, 18:41
-
Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
-
Von wwaste im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:26
-
Von Crossfire im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
-
Von BIG Michael im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen