@morpheus20

besten dank erstmal für deinen ausführlichen beitrag.

ich fasse mal für mich zusammen:

1. bei einer kohlenhydrat"armen" defi/diät (also bei mir z.z 30g kh), kann man den muskelabbau (also die körpereigenen protein"speicher") verhindern, indem man genügend protein zuführt. dies war mir zwar klar, aber es ist doch richtig, dass je höher das kcal-defizit, desto grösser die gefahr von muskelverlust.

was wäre wenn man z.b ein defizit von 1000kcal hat und sein proteinkonsum bei z.b (ja übertrieben) 6g/kg körpergewicht liegt? kann man da überhaupt muskelgewebe "verlieren"?

2. ich trainiere z.z 2*täglich. morgens auf nüchternem magen ("nur" paar aminos vorher) 60min cardio im "fettverbrennungspuls" und abends entweder ebenfalls cardio oder halt INTENSIVES krafttraining. ich nehme dann an "krafttrainings"tagen etwa 180-200g kh zu mir und erziele ein defizit von etwa 500kcal. an reinen cardiotagen allerdings MAX. 30-50g kh und ein defizit von ca. 1000kcal. mache jeden samstag ein refeed mit "gesunden" also "langen" kh. allerdings erziele ich höchstens ein überschuss von 300kcal. mehr geht nicht, zumindest nicht mit gesunden sachen.

daher denke ich, dass mein stoffwechsel langsamer geworden ist und ich habe das gefühl, dass ich am refeed-tag wieder undefinierter werde. was kann man da tun???

wäre super klasse, wenn du mir diese zwei fargen beantworten würdest oder dazu stellung beziehen könntest. ist echt ein problem für mich.

danke im vorraus.

p.s: habe die kh alle 2wochen verringert. also immer schön langsam. werde jetzt wahrscheinlich auf "pute und reis" oder auf "eiklar und reis" umsteigen, damit meine problemzonen besser werden und VERSCHWINDEN. also weg mit euch....