
-
gegenfrage:
woher wollt ihr denn wissen wann euer körper mit eiweiss gesättigt ist?
Ich konsumiere lieber 100 gr mehr eiweiss, als 100 zu wenig, viel trinken versteh sich von alleine.
-
 Zitat von Pottproll
Nur wurde leider noch nie eine Nierenschädigung durch Eiweiss nachgewiesen:
Nicolai Worm schreibt dazu im Buch "LOGI-Methode":
Gesunde Nieren
Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass eine gesunde Niere durch einen hohen Eiweißkonsum geschädigt wird. Unter einer proteinreichen Kost vergrößern sich die Nieren sogar leicht, offenbar um sich mit mehr Kapazität für die Mehrarbeit zu wappnen.
Nur Personen, die bereits Nierenerkrankungen aufweisen, müssen aufpassen. Bei beginnendem Nierenversagen kann eine hohe Eiweißzufuhr eine Verschlimmerung fördern. Denn wenn intakte Niereneinheiten die Arbeit der erkrankten zusätzlich übernehmen müsse, nimmt der Stress für sie zu. Dies könnte im Endeffekt zu deren schnellerem Versagen beitragen. So viel zur Theorie. IN der Praxis ist der Einfluss einer erhöhten Eiweißzufuhr auf diesen Prozess wenig ausgeprägt und somit längst nicht so relevant, wie viele Jahre angenommen.
Desweiteren:
Doch um eine derart hohe Zufuhr geht es bei der LOGI-Methode nicht. Als Richtwert gilt, dass bei einer Eiweißaufnahme von etwas 35 % der täglichen Energie die obere Zufuhrgrenze erreicht ist. Wer sie mehrere Tage lang überschreitet, wird erleben, dass sich der Körper dagegen wehrt: Es kommt zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfsausen, Durchfall, plötzlichem rapidem Gewichtsverlust und anderen Symptomen.
Aus meinen MickeyMouse-Heften 
Eine Nierenschädigung selbst nicht, aber es kann zu unangenehmen Erscheinungen wie Nierensteinen führen.
Fakt ist aber, dass bei einem geusnden Menschen das Risiko sehr gering ist.
Risikogruppen (Nierenversagen in der Familie, Diabetiker etc) sollten evtl. aufpassen
-
 Zitat von DoGGFlExX
Der Nikolai Worm ist schon gut, war letztens in einer seiner, in der Sportuniversität Frankfurt abgehaltenen Vorlesungen, zum Thema Diät, der hat echt Ahnung.
Der meinte auch, dass der menschliche Körper grade für das tierische Protein geschaffen ist und nicht für die Kohlenhydrate.
Womit begründet er das?
-
 Zitat von Eisenbaer
 Zitat von DoGGFlExX
Der Nikolai Worm ist schon gut, war letztens in einer seiner, in der Sportuniversität Frankfurt abgehaltenen Vorlesungen, zum Thema Diät, der hat echt Ahnung.
Der meinte auch, dass der menschliche Körper grade für das tierische Protein geschaffen ist und nicht für die Kohlenhydrate.
Womit begründet er das?
Will ich auch gerne mal wissen?
-
Mir fällt auf, in Ernährungsfragen findet sich immer wieder ein Prof. Dr. Irgendwas, der eine neue Theorie verkündet. Aber es gibt auch für jedes Gutachten fünf Gegengutachten. Naja, ich verlasse mich auf mein Gefühl (...somatische Intelligenz, nennt man das, glaube ich).
Fröhliches Diskutieren!
Bernd.
-
Warum unserer Körper nicht für KH geschaffen sein soll würde mich auch mal interessieren? Wozu hat er denn die Enzyme für die KH-Verdauung?
-
im buch syndrom X wird das so erklärt:
die ersten menschen (von denen wir uns nur um 0,1% genetisch unterscheiden!!) hatten kein getreide. Die haben nur fleisch, fett, blätter, beeren und wurzeln gegessen. Nichts wirklich stärkehaltiges.
seut das getreide "domestiziert" wurde ging es mit den zivilisationskrankheiten steil bergauf.
-
in blättern, beeren und wurzeln sind doch kh wenn mich nicht alles täuscht
-
-
@trainingsjunky
Das beantwortet trotzdem nicht die Frage, wozu wir dann Enzyme zur KH-Verdauung haben. Fängt ja sogar schon im Mund an.
die ersten menschen (von denen wir uns nur um 0,1% genetisch unterscheiden!!) hatten kein getreide. Die haben nur fleisch, fett, blätter, beeren und wurzeln gegessen. Nichts wirklich stärkehaltiges.
seut das getreide "domestiziert" wurde ging es mit den zivilisationskrankheiten steil bergauf.
Ich würde sagen, das ist der Grund. Die hatten nix anderes. Und woher soll man überhaupt so genau wissen, dass es früher nicht so viele Zivilisationskrankheiten gab?
Die Anzahl der Weltbevölkerung wächst, somit wächst automatisch auch die Anzahl der Zivilisationskrankheiten.[/quote]
Ähnliche Themen
-
Von KingDyeon im Forum Ernährung
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 15.02.2011, 19:49
-
Von backfix im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 09:03
-
Von enten4rsch im Forum Ernährung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 16:28
-
Von SSJGogeta im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.02.2005, 15:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen