Wenn eine Übung zunehmend Schmerzen verursacht, dann sollte es doch selbstverständlich sein, diese zunächst aus dem Programm zu nehmen, und je nach wie stark/andauernd die Schmerzen sind, die Ursache ärztlich abklären zu lassen. Die Übung kann man nach einiger Zeit, mit weniger Gewicht und absoluter Konzentration auf die richtige Technik vielleicht wieder aufnehemen. Bei nur leichten, vorrübergehenden Schmerzen ist es sicher keine schlechte Idee, zu versuchen, diese durch die Wahl einer anderen Übung für die Zielmuskelgruppe zu umgehen.
Ich kenne deine Diagnose nicht aber zu den häufigsten Ursachen von Kniebeschwerden im Bodybuilding gehören wohl die Chondropathia patellae (degenerative Knorpelveränderungen an der Kniescheibe) sowie diverse Tendopathien (Entzündung oder degenerative Veränderungen der Sehnenursprünge und Ansätze).
Ursächlich hierfür sind angeblich häufig die Kniebeuge sowie die Hackenschmidt-Maschiene.
Therapeutisch wirkt sich bei den meisten Kniegelenksbeschwerden das isolierte Training des Musculus quadriceps femoris (Muskelgruppe aus: Musculus rectus femoris, Musculus vastus lateralis, Musculus vastus intermedius, Musculus vastus medialis) am Beinstrecker und an der Beinpresse mit besonderer Betonung des Vastus medialis oft positiv aus.
Nachzulesen im GOTS-Manual (Gesellschaft für orthopädisch traumatologische Sportmedizin) Sporttraumatologie, Engelhardt, Hintermann, Segesser, Hans Huber Verlag