
-
japp, habe auch diesselben Probleme und ich nehme die Schienbeine unter die Auflage und drück vorsichtig hoch.
ist die beste isolierte Quad übung für mich!
-
Beinstrecker ist ab nem entsprechend hohem Gewicht ne Katastrophe für ein vorbelastetes Knie
-
deshalb ja wenig, andere sitzpoisition und kontrolliert
-
 Zitat von DWfan
deshalb ja wenig, andere sitzpoisition und kontrolliert 
Ungünstige Scherkräfte bleiben es trotzdem. Wie willst du dich denn hinsetzen, um diese Kräfte zu minimieren?
-
Also erst mal bin ich ja beruhigt dass ich mich offenbar doch ganz gut beobachte und es nicht nur meine subjektive Meinung ist mit den Proportionen im Verhältnis gesehen .
 Zitat von Tiger91
Willst meine? Ich hab eigentlich keine (besonders grade nicht).
Danke Tiger für das Angebot. Könnten gerne tauschen.
Beinstrecker nutze ich; aber mit Gewicht welches nicht der Rede wert ist. Anders geht das mit den Knien nicht. Ferner strecke ich quasi nur im oberen Drittel, gehe also nicht wieder ganz runter. Ob das so was bringt weiß ich nicht. Aber meine Knie tun dabei jedenfalls nicht weh.
 Zitat von -theANIMAL-
(kleiner Tipp: 2mal die Woche beugen.  )
Guter Tipp, der mich eigentlich nur in meiner Überlegung, mir für zu Hause einen Kniebeugenständer zu besorgen, bestärkt . Bei uns im Studio ist nur ein Kniebeugenständer und der ist meistens belegt. Da hilft nur: Ein Kniebeugenständer für zu Hause muss her.
Kann es sein dass die Frontkniebeugen mehr als normale Kniebeugen auf den Quadrizeps gehen oder bilde ich mir das nur ein?
-
hallöchen alexa..
ganz wichtig: keine isolierten übungen. die gehen zwar nicht auf die waden, beanspruchen aber sehr stark das knie. beinstrecken ist deshalb gift für dich, genauso wie beinbeugen im liegen oder sitzen.
was deine proportionen und deine knieschmerzen erhöht (was du jetzt vielleicht nicht lesen willst) sind stöckelschuhe . wenn du oft in diesen schuhen läufst, verkürzt sich die wadenmuskulatur´und wirkt breiter. abgesehen davon wird sie dadurch auch immer passiv trainiert. um den entgegenzuwirken: flache schuhe und dehnen was das zeug hält, damit der muskel geschmeidig bleibt und sich nicht verkürzt..
kommen wir nun zu den übungen die für die oberschenkel krachen . da wären kniebeugen (im stehen) und beinpressen auf jeden fall ganz vorn dabei. du musst darauf achten, dass du in einem geschlossenen system trainierst. das heißt, das keine extremität in der luft hängt (wie beim beinstrecken usw).
beim kniebeugen darauf achten das die füße gerade sind und das du dich nicht mit der fußspitze nach oben drückst. denke bewusst daran, die wadenmuskultaur nicht einzusetzen.
-
 Zitat von Alexa68
Kann es sein dass die Frontkniebeugen mehr als normale Kniebeugen auf den Quadrizeps gehen oder bilde ich mir das nur ein?
das stimmt sehr genau..
-
 Zitat von Schnulle85
hallöchen alexa..
ganz wichtig: keine isolierten übungen. die gehen zwar nicht auf die waden, beanspruchen aber sehr stark das knie. beinstrecken ist deshalb gift für dich, genauso wie beinbeugen im liegen oder sitzen.
Hi, wieso ist das denn so ? Hab immer das Gefühl als würde z.B. Beinstrecken gerade weniger aufs Knie gehen ?
Gruß
-
 Zitat von mcflurry
Hi, wieso ist das denn so ?
Gruß
weil die ganze kraft die du aufbringst nur durch ein einziges gelenk (nämlich das, was eh schon kaputt ist) gesteuert werden kann. gerade beim beinstrecken wird das kniegelenk meistens auch über das bewegungsausmaß hinaus gestreckt. das kann z.b. beim kniebeugen eher weniger passieren. hier wird die belastung auf mehrere gelenke verteilt. außerdem kann dein gelenk bei festen geräten die für isolierte übungen sind, nicht ausweichen wenn du eine fehlbewegung machst. jede mehrgelenkige und freie übung ist besser, weil der körper dann so ausweichen kann um fehlbelastungen zu vermeiden und weil die kraft auf mehrere gelenke wirkt und somit viel viel weniger belastung auf jedes einzelne gelenk ausgeübt wird.
desweiteren setzt der punkt der belastung des beinstreckers (gerät) am knöchel an.. genau dort wo der hebel am längsten ist... und genau dort wo es am schädlichsten fürs knie wird.
vom anatomischen bewegungsmuster her ist beinstrecken mit nichts vergleichbar was wir auch im alltag ausführen.. unser körper ist aus natürlicher sicht überhaupt nicht für solche belastungen ausgelegt und reagiert in vielen fällen mit solch pathologischen mustern.
-
Ok das klingt logisch, danke für die Information.
Also daher auch Beinstrecken als letzte Übung machen, wenn man eh kaum noch Kraft vermute ich
Ähnliche Themen
-
Von Rica325iCoupe im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15.07.2010, 15:56
-
Von Adriano_05 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.08.2005, 11:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen