
-
Ihr seid ganz schön naiv, Leute (auch euer ständiges herauskehren subjektiver "Erfahrung", kann ich auch nur als Placebotraum gelten lassen). Durch Ernährung den Steroidhormonhaushalt beeinflussen zu wollen ist physiologisch unmöglich (wäre es so wie ihr erträumt, würde ich mich schon längst zur Ruhe gesetzt haben, nachdem ich ein paar Hühner gezüchtet hätte, die nur Dotter legen). Biologisch wirksam ist nur das freieTestosteron, der Großteil schwimmt proteingebunden im Blut herum (unwirksam). Nebenbei erwähnt, wird durch eine fettreiche Diät mit hoher Lipolyse die Ausschüttung von HGH und Testosteron sogar gehemmt, aber die Erklärung dazu würde wohl euer Sportrevue-Basiswissen etwas überfordern. Kurzum: Das einzige, was einen wirksamen HGH/Testo-peak stimuliert, ist intensives (vor allem Kraft-)Training, auch ungestörter Schlaf ist wichtig für die HGH Produktion des Hypophysenvorderlappens.
Aber um noch mal auf die Überschrift dieses Threads zurückzukommen: Ich hoffe, das wenigstens die Keto-Skeptiker den Artikel von Dr.Kenney gelesen haben, und damit verstehen, das sich die Keto-Träumer hier ihre Cholesterinwerte an die Backen schmieren können.
Ähnliche Themen
-
Von DerMarkus81xxx im Forum Kraftsport
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 03.09.2014, 15:56
-
Von SnowSnaker im Forum Abspeckforum
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 08.10.2005, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen