
-
Hallo Sculpture,
...noch ein verspäteter Beitag von mir:
Wahrscheinlich wird sich Deine Mutter nicht so ohne weiteres davon überzeugen lassen, dass eine proteinreiche Ernährung nicht gesundheitsschädlich ist. Diese fehlerhafte Meinung hat sich ja sogar in den Köpfen einiger Mediziner festgefressen.
Zu den Fakten:
1. Wenn Du nicht in irgendeiner Weise eine Veranlagung zu Gicht hast, brauchst Du Dir darüber keine Gedanken zu machen.
2. Für Deine Gesundheit wäre es langfristig aber sicher besser, nicht ständig vollkommen auf Obst und Gemüse zu verzichten. Diese Nahrungsmittel gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung dazu (Tabletten sind nur zur Ergänzung gedacht). Obst und Gemüse liefert nicht nur Vitamine, sondern eben auch die schon angesprochenen sekundären Pflanzenstoffe, welche für eine optimale Gesundheit wichtig sind (diese wirken z.B. antioxidativ, können das Risiko für Tumore und alle möglichen Zivilisationleiden verringern). Davon abgesehen sind diese Nahrungsmittel günstig für den Säure-Basen-Haushalt des Körpers (was sich letztendlich auch positiv auf das Muskelwachstum und Deine Leistungsfähigkeit auswirkt und nicht zuletzt auch günstig für die Knochengesundheit ist).
3. Die Behauptung, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Knochengesundheit beeinträchtigt, wird zwar auch in Fachkreisen immer wieder diskutiert, ist aber noch lange nicht 100%ig bewiesen. Es gibt auch eine Reihe von anerkannten Experten die der Meinung sind, dass eine hohe Proteinzufuhr ungefährlich ist.
Man kann im Fazit mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass eine hohe Eiweißzufuhr zumindest im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung (Gemüse nicht vergessen!!) absolut unproblematisch für die Knochen ist. Und man darf dabei auch nicht vergessen, dass eine zu geringe Proteinzufuhr sich ebenfalls negativ auf die Knochengesundheit auswirkt. Eine Reihe von Studien konnte zeigen, dass sich eine leicht erhöhte Proteinzufuhr sogar positiv auf die Knochen auswirkt. Zudem muss man bedenken, dass die Knochengesundheit nicht nur vom Eiweißkonsum abhängig ist - hier spielt eine Unmenge von Faktoren eine Rolle -> z.B. Calciumaufnahme, Säure-Basen-Haushalt, Lifestyle ect.). Es ist übrigens nachgewiesen, dass Kraftsport die Knochen stärkt!
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von developing im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.05.2011, 09:07
-
Von grossundstark im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.11.2010, 20:10
-
Von enno0 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.06.2009, 20:36
-
Von Saygim im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 05.05.2008, 20:56
-
Von Deniz84 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.03.2008, 18:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen