Das hatte ich schon gelesen. Aber da sind Übungen dabei, die ich nicht kann und bei denen ich nicht wüsste, mit wieviel Gewicht ich sie machen müsste. Wenn ich mich jetzt mal nach Möglichkeit 1 richte würde ich meinen Plan also so umstellen:

Trainingseinheit Nr. 1

  • Warm-up Fahrrad / Crosstrainer / Laufband ≥ 10 Min.
  • Brust Bankdrücken, 20 kg-Langhantel 8 / 25, 2× aufwärmen
  • Brust Schrägbank, 20 kg-Langhantel 8 / 15, 1× aufwärmen
  • Brust Butterfly 8 / 35, 1× aufwärmen
  • Oberer Rücken Nackenziehen 8 / 50, 2× aufwärmen
  • Oberer Rücken Rudern eng, 20 kg-Langhantel 8 / 20, 1× aufwärmen
  • Oberer Rücken Butterfly rev. 8 / 25, 1× aufwärmen
  • Schulter Multipresse 8 / 7,5, 3× aufwärmen
  • Schulter Seitheben („Bierkrug ausleeren“) 8 / 5, 1× aufwärmen
  • Waden Waden dehnen
  • Cool-Down auslaufen/ausradeln/stretching 5−10 Min.

Trainingseinheit Nr. 2

  • Warm-up Fahrrad / Crosstrainer / Laufband ≥ 10 Min.
  • Beine Kniebeugen, 20 kg-Langhantel 8 / 30, 3× aufwärmen
  • Beine Ausfallschritt, Kurzhanteln 8 / 20
  • Unterer Rücken Rückenstrecker 12 / 30
  • Waden Beinpresse 8 / 120, 2× aufwärmen
  • Waden Waden dehnen
  • Cool-Down auslaufen/ausradeln/stretching 5−10 Min.

Soweit klar. Wohin soll ich die Bauch- und Armübungen tun? Ich las, Beine und Po machen 60% der Muskulatur aus. Okay, aber wenn ich die Bauch- und Armübungen noch bei Teil 1 dazu tue wird der zu lang, ich finde 8 Übungen ist viel. Also doch zu Teil 2? Oder gar keine Bauch und Arm-Übungen? Das sind genau die Stellen, wo ich keine Kraft habe (schon im Alltag nicht) deswegen kommt mir das nicht klug vor.